Wärmende Schwedenfeuer und hübsch Geschenkideen für Weihnachten, das bot die erste vom Harter Musikverein organisierte Dorfweihnacht in der Ortsmitte. Für Unterhaltung sorgten die Jugendkapelle Bad Imnau/Haigerloch/Hart/Trillfingen. Fotos: Lenski Foto: Schwarzwälder-Bote

Dorfadvent: Premierenveranstaltung des Musikvereins Hart gut besucht

In vorweihnachtlicher und stimmungsvoller Atmosphäre und sogar ein wenig verschneit, präsentierte sich am Samstagabend die Dorfadventsfeier in Hart bei ihrer Premiere.

Haigerloch-Hart. Sie fand im Anschluss an das Kirchenkonzert des Musikvereins Hart statt (wir haben berichtet).Neben der St.-Johann-Baptist-Kirche prasselten wärmende Flammen in zahlreichen Feuerkörben vor der Kulisse eines beleuchteten Weihnachtsbaumes und boten Besuchern Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen und sich bei dem kalten Wetter ein wenig aufzuwärmen.

Noch mehr Wärme bot das beheizte Festzelt am Grubbenbach, das unter dem Andrang der vielen Besucher fast aus den Nähten platzte. Dort gab die Jugendkapelle Bad Imnau/Haigerloch/Hart/Trillfingen unter Dirigent Matthias Kessler eine musikalische Einstimmung auf die bevorstehende Weihnachtszeit. An kleinen Weihnachtsständen im Zelt wurden viele handgemachte Artikel als Weihnachtsgeschenke angeboten, darunter genähte Mobile, gehäkelte Mützen und gestrickte Socken, Betonschneemänner, Schneeflocken aus Papiertüten und Windlichter.

Am Imkerstand von Thomas Klingler gab es verschiedene Honigsorten, Kerzen aus Bienenwachs und auch GlühMet. Am gegenüberliegenden Zeltende wurden Glühwein und Heiße Würste aus dem Kessel, Waffeln und andere Leckereien geboten. Bei einer Verlosung hatte man die Möglichkeit insgesamt zwei Christbäume, gespendet vom Garten- und Landschaftsbau Sven Pecho (Hart) zu ergattern. Eine weitere Chance, rechtzeitig einen Weihnachtsbaum zu bekommen, bot die Christbaumversteigerung.

Der gesamte Erlös aus den vom Musikverein Hart initiierten Veranstaltungen (Konzert und Dorfadvent) kommt dem Förderverein Vereinsgemeinschaft Hart zu Gute und soll für den Umbau der Turn- und Festhalle verwendet werden. Am guten Gelingen der Veranstaltung wirkten neben dem Musikverein auch viele andere mit.