Der Tennisclub hofft auf neue Mitglieder. Foto: Pixabay Foto: Schwarzwälder Bote

Hauptversammlung: Schnuppermitgliedschaft beschlossen / Verein bereitet Fest zum 100-jährige Bestehen vor

Furtwangen. Der Tennisclub Furtwangen hat sich zur Hauptversammlung im Gasthaus Bad getroffen. Vorsitzender Klaus Rapp begrüßte die Anwesenden, darunter die immer stattlich vertretene Seniorengruppe, die durch ihre Geselligkeit und ihre Präsenz das Vereinsleben bereichere, ebenso durch den tollen Einsatz bei der Platzpflege. "Ihr seid eifrige, fleißige Rasenmäher und Unkrautzupfer, wenn etwas technisch anfällt, seid ihr immer helfend parat."

Rapp berichtete über zwei erfolgreiche Aktionen im vorigen Jahr: die Unterstützung beim Bike-Marathon im September und die Beteiligung an der Kultur-Woche. Der Verein wolle sich wieder daran beteiligen. Der Bike-Marathon ist am 8. und 9. September. Im Juni ist die Kulturwoche, der Tennisclub bietet am Mittwoch, 6. Juni, ab 18 Uhr Essen an. Ein besonderes Ereignis war das 40-jährige Bestehen des Tennisclubs Vöhrenbach. Manche Mitglieder aus Furtwangen hatten nicht nur mitgefeiert, sondern auch bei der Organisation geholfen.

Zurzeit hat der TC 148 aktive und passive Mitglieder, davon sind 100 männlich und 48 weiblich. Leider habe die Mitgliederzahl seit den 80er-Jahren drastisch abgenommen, so Rapp, damals seien es um die 300 Personen gewesen.

Ein wichtiges Thema waren anstehende Reparatur- und Restaurierungsarbeiten und das Entfernen eines Hornissennestes aus der Frauenkabine. Da Hornissen unter Naturschutz stehen, würde auf jeden Fall ein Spezialist beauftragt. Mit Humor berichtete Rapp über schlaflose Nächte, die ihm ein besonderes Ereignis bereitet, das 2020 ansteht: das Jubiläumsfest zum 100-jährigen Bestehen des Tennisclubs. Ein großes Fest stehe an, man solle rechtzeitig mit den Vorbereitungen anfangen. Er schlug vor, für die Feierlichkeiten ein Organisationskomitee zu bilden.

Für den kranken Sportwart trug sein Vorgänger Ralf Dorer den Bericht vor. 2017 waren sieben Mannschaften gemeldet. Die erste Herrenmannschaft sicherte sich einen vierten Platz in der zweiten Bezirksliga. Die zweite Herrenmannschaft konnte sich in der ersten Bezirksklasse behaupten und einen guten dritten Platz erreichen. Die Damenmannschaft hat den Abstieg aus der zweiten Bezirksliga verhindert. Die erste Herrenmannschaft 60+ kam auf den zweiten Platz in der ersten Bezirksliga. Die zweite Mannschaft der Herren 60+ nahm den sechsten Platz in der zweiten Bezirksklasse ein. Die Herren 70 landeten in einer ausgeglichenen Saison auf dem vierten Platz. Die Herren 50+ erreichten in der Oberliga den dritten Platz. Für 2018 konnte der TC nur noch sechs Mannschaften melden.

Axel Weber, Gemeinderat und Stellvertreter des Bürgermeisters, würdigte die Tätigkeit und die Hingabe des Vorstandsteams. Es sei nicht zu unterschätzen, wie viel Engagement nötig sei, um einen solchen Verein zu führen. "Noch mal vielen Dank an den Tennisclub für alles Geleistete, für den Beitrag am Bike-Marathon und an der Kulturwoche, vielleicht wird es auch zu einer Beteiligung am überregionalen Stadtfest in Furtwan gen kommen", betonte Weber.

Bei den Wahlen wurden der zweite Vorsitzende, der Kassenwart, der zweite Beisitzer und ein neuer Kassenprüfer gewählt. Das Amt des Jugendsportwartes blieb unbesetzt. Dem Vorstandsteam gehören der Vorsitzende Klaus Rapp, der zweite Vorsitzende Edgar Rieder, Kassenwart Werner Koch und der zweite Beisitzer Simon Dorer, der das Amt von seinem Vater Ralf Dorer übernahm, an. Mit Dankesworten und einem Präsent wurde Ralf Dorer verabschiedet und erhielt stürmischen Applaus für sein langjähriges Engagement.

Einer Schnuppermitgliedschaft für ein Jahr unter vergünstigten Tarifen wurde zugestimmt. "Wir freuen uns über jedes neues Mitglied", stellte Rapp fest. Die Senioren baten um mehr Hilfe bei der Pflege der Sportanlage. Edgar Rieder sprach das Thema Jugendarbeit an. Man überlegte sich in der Runde Strategien, um mehr Nachwuchs für die Zukunft des Vereins zu sichern.