Leeres Schaufenster in der Martin-Luther-Straße. Mit Themen-Produktausstellungen sollen die schwarzen Löcher gefüllt und die Neuvermietung vorangebracht werden. Foto: Rath

Stadtmarketing-Verein und Wirtschaftsförderung starten Aktion. Professionelle Gestaltung.

Freudenstadt - Stadtmarketing-Verein und Wirtschaftsförderung Freudenstadt starten eine neue Initiative, um leerstehende Geschäfte in der Innenstadt durch eine professionelle Schaufenstergestaltung mit Produkten von Freudenstädter Einzelhändlern aufzuwerten.

Zusätzlich wollen sie auf diese Weise darauf aufmerksam machen, dass das Geschäft gemietet werden kann, heißt es in einem Rundschreiben an die Mitglieder. Die Gestaltung der Schaufenster stehe dabei immer unter einem bestimmten Thema. Die Themen sollen zwei bis drei Monate gelten, die Produkte etwa alle vier Wochen ausgetauscht werden. Zunächst werde mit drei Schaufenstern gestartet.

So könnte es aussehen

Die ersten Themen für die Gestaltung der Schaufenster lauten: "Innen Stadt – außen wild", "Summertime" sowie "Kochen und Backen". Dazu geben die Initiatoren Beispiele zu Ausstellungsstücken:  

Innen Stadt: Tisch mit Stuhl, Kaffeegeschirr, Kissen/Decke für Tisch und Stuhl, schicker Dress für eine Dame Größe 36/38, Handtaschen, Geldbeutel, Schuhe, Sonnenbrille, Einkaufskorb, Zeitung oder Buch, Kopfbedeckung, Sonnenschirm.  

Außen wild: Mountainbike, Rucksack, Trekkingkleidung, Schnitzmesser/Taschenmesser, Kompass, Fernglas, Lupe, Bücher mit Wandertipps, Trinkflaschen, Wanderkarten, Funktionsuhren, Kinderfahrrad, Stöcke, Mützen, Sonnencreme, Stirnband, Schlafsack oder Isomatte.  

Sommerzeit: Bademode, Sandspielzeug, Schwimmhilfen, Sommerweine, Bücher der Kategorie Ferienlektüre, Reisekoffer, Sommerhandtaschen/Shopper, Cocktailgläser, Sommerschmuck, Sommerduft, Badetuch, Duschgel, Badetasche, Sonnencreme, Trinkflasche, Flip-Flops, Hocker oder kleiner Tisch, Sonnenbrille, Liegestuhl, aufblasbare Palme und Luftmatratze.  

Kochen und Backen: Schürze, Küchenutensilien wie Rührlöffel, Schneebesen, Pfannenwender, Topfset, Schüsseln, Topflappen, Tischdecke, Einkaufskorb, Kochbücher, Küchenmaschine oder Mixgerät, Küchenwaage, Gewürze, Öl, Kräuter oder Wein.

Dekorateurin holt Produkte ab

Wer etwas ausstellen möchte, kann sich bis zum 26. Juni melden und ausgewählte Produkte in der Reichstraße 33 vorbeibringen. Die Schaufensterdekorateurin hole die Produkte dort ab und drappiere sie im Schaufenster. Nach vier Wochen könnten die Stücke wieder abgeholt werden, heißt es in dem Rundschreiben weiter.