Im Spiel gegen den späteren Drittplatzierten SV Baisingen musste die Ü30 des TSV Weitingen einige brenzlige Situationen überstehen. Foto: Wagner Foto: Schwarzwälder-Bote

Ü30-Mannschaft des TSV Weitingen gewinnt Heimturnier / 39 AH-Teams dabei

rVon Harald Mattenschlager

Gleich mehrfach Grund zum Feiern hatte der TSV Weitingen bei seinem AH-Kleinfeldturnier. Der Verein steht im 100. Jubiläumsjahr, das AH-Turnier feierte die 20. Auflage und der Jubelverein erkämpfte sich dann bei den Ü30-Teams die Spitzenposition.Die Gastgeber qualifizierten sich als Sieger auch für das Bezirksturnier und kann sich dort für das Endturnier um den LBS-Cup weiter qualifizieren.

Insgesamt hatten sich zum Turnier rund 40 Teams aus vier Fußballbezirken angemeldet, die bis auf eine Ausnahme auch antraten. Bei den über 40-jährigen Spielern siegte der TSV Hildrizhausen vor dem SV Poltringen und dem SV Eutingen. Auf den weiteren Rängen folgten SV Mötzingen, VfL Oberjettingen, SV Weildorf, SV Glatten und SV Rosenfeld. Torschützenkönige mit jeweils fünf Treffern waren mit Franz Nesch (SV Eutingen) und Carsten Wagner (TSV Hildrizhausen) bekannte Kicker-Größen in der Region.

Im Turnier jeder gegen jeden der Ü30-Mannschaften sicherte sich mit 3:1 Toren und 10 Punkten der TSV Weiingen vor allem dank guter Defensivleistungen den ersten Rang. Mit neun Punkten und 7:2 Toren schaffte es der FV Mönchberg auf Rang zwei, der SV Baisingen hatte acht Punkte und 3:1 Tore und wurde Dritter. Es folgten SG Bergfelden, SV Wachendorf und SG Schwalldorf. Torschützenkönig der Ü30-er wurde Charly Maier vom FV Mönchberg.

Bei den Ü50-er-Teams gab es eine kurzfristige Absage, doch TSV-Boss und Turnier-Organisator Gerhard Böckle hatte mit seiner Erfahrung in Windeseile einen neuen Spielplan parat. Im Spiel um Platz drei setzte sich der VfR Sulz mit 3:1 gegen den TSV Oferdingen durch. Das Endspiel gewann der TSV Kuppingen mit 4:0 gegen die SG Felldorf/Bierlingen. Torschützenkönig wurde mit sieben Toren Andy Mähler vom TSV Kuppingen. Erstmalig war der SSV Reutlingen beim Weitinger Ü50-Turnier. Die weiteren Teams waren FV Calw, FV Mönchberg, SG Bergfelden-Holzhausen, TSG Balingen, SpVgg Freudenstadt und die TSG Tübingen.

Traditionell erhielten die besten Torschützen jeder Altersgruppe einen Torjägerpreis sowie der älteste aktive Spieler der Ü50 einen Sonderpreis, der wiederum von Gottfried Riester gestiftet wurde. Werner Grathwohl (Jahrgang 1938) aus Bergfelden durfte den Alterspreis entgegennehmen. Gerhard Böckle übereichte allen Teams schöne Preise und TSV-Jubiläumswein.

Die Sieger des Ü30-Turniers erhielten zusätzliche Preise von Leonid Klein von der LBS in Horb. Der TSV Weitingen zeigte sich mit Verlauf und Besuch des Turniers sehr zufrieden, auch das Wetter hatte diesmal gut mitgespielt.