Ein Teil der Lesepaten, Vorleserinnen, Lehrbeauftragten und Lernbegleiter: (vorne, von links) Hannah Koch, Klaus Jekal, Ursula Jekal, Eva Zarai Sani, (hinten, von links) Fritz Bauer, Antje Stranz, Angelika Wenzelburger, Dagmar Fischer, Rektorin Waltraud Günther und Konrektor Eberhard Reich Foto: Christophorus-Schule Foto: Schwarzwälder-Bote

Ehrenamtliche bereichern das Schulleben

Freudenstadt. Beispielhaft ist das Engagement, das Ehrenamtliche über viele Jahre hinweg in der Christophorus-Schule zeigen.

So haben sich – initiiert und angeleitet von Sonderschullehrerin Renate Fölster-Kretschmann – sechs Lesepaten zusammengefunden, die jeden Tag für eine Stunde mit einem Kind lesen. Eine Stunde pro Tag, in der das Kind neben dem Lesetraining auch Zeit hat, sich bei einem außerschulischen Lernbegleiter seine Probleme von der Seele zu reden. Die – meist im Rentenalter stehenden – Lesepaten leisten so auch wichtige erzieherische Arbeit. Dabei kann diese individuelle Betreuung nur gelingen, wenn es einen engen Austausch mit den Klassenlehrern gibt. Die Lernbegleiter dagegen unterstützen Jugendliche in erschwerten Lebenslagen vor allem bei der Berufsvorbereitung und beim Übergang Schule/Beruf. Dabei werden Jugendliche zu Vorstellungsgesprächen begleitet; ferner stehen die Lernbegleiter unter anderem zusätzlich neben dem Klassenlehrer bei der Vorbereitung einer Bewerbung zur Seite.

Die zahlreichen Lehrbeauftragten der Christophorus-Schule bieten im Rahmen der ergänzenden Nachmittagsangebote Arbeitsgruppen zu verschiedenen Freizeitbereichen an: ob Spiele und Theater-AGs oder Judo. Ein Teil der ehrenamtlich Tätigen in der Christophorus-Schule ist auch bei Schulfesten, Klassenfahrten und Basaren im Einsatz.

Beim Treffen zwischen Ehrenamtlichen und Lehrern war Zeit, sich kennenzulernen und Erfahrungen auszutauschen. Schulleiterin Waltraud Günther dankte allen für das große Engagement. Dass die ehrenamtlichen Fördermaßnahmen positive Wirkung zeigen, belegten die positiven Rückmeldungen und die Leistungsfortschritte der Kinder.