Zahlreiche Mitglieder halten dem SV Dietersweiler seit vielen Jahren die Treue. Unser Bild zeigt sie zusammen mit dem Vorstandsteam des Vereins beim Ehrungsabend. Fotos: Blaich Foto: Schwarzwälder-Bote

Jubiläum: Sportverein Dietersweiler feiert 90-jähriges Bestehen / Höchste Auszeichnung für Matthias Saur

Stets die Zeichen der Zeit erkannt hat der Sportverein Dietersweiler (SVD). Das wurde beim Festabend zum 90-jährigen Bestehen des Vereins deutlich.

Freudenstadt-Dietersweiler. Andreas Drechsler, einer der drei Vereinsvorstände des SVD, die im vergangenen Jahr das Erbe des langjährigen Vorsitzenden Matthias Saur angetreten hatten, begrüßte zum Festakt in der Turn- und Festhalle zahlreiche Ehrengäste, Ehrenmitglieder, Vereinsmitglieder, Stadt- und Ortschaftsräte sowie Vereinsvertreter.

Er erinnerte in seiner Festrede an die Anfänge des Sportvereins, als im Jahr 1927 mit einer Radsportabteilung und dem Ziel "Kräftigung und Ausbildung des Körpers sowie Förderung des edlen, sittlichen und gesellschaftlichen Zusammenhaltens der Mitglieder" begonnen wurde. Bereits fünf Jahre nach Vereinsgründung sei die erste Fußballsparte gegründet worden, die heute die größte Abteilung des Vereins sei, informierte der Vorstand.

Mittlerweile gibt es beim Sportverein Dietersweiler auch die Abteilungen Tischtennis, Frauengymnastik, Kinderturnen und American Football. Dass das Jubiläum gefeiert werden könne, sei keine Selbstverständlichkeit, betonte Drechsler. Nur durch den Einsatz engagierter Mitglieder, Helfer und Sponsoren sei der SVD nach wie vor ein eigenständiger Verein, der sportlich und finanziell gut aufgestellt sei. Er richtete seinen Dank an alle, die dazu beigetragen haben.

Von der Stadt Freudenstadt überbrachte Bürgermeisterin Stephanie Hentschel nicht nur die Grüße und Glückwünsche der Stadt, sondern auch einen Fußball als Geschenk für die Vereinsverantwortlichen Andreas Drechsler, Albrecht Rauter und Frank Blötscher. Der SV Dietersweiler habe es in der Vereinshistorie immer geschafft, sich den Entwicklungen der Zeit anzupassen und mit neuen Ideen den Verein in die Zukunft zu steuern. Hentschel lobte die gute Jugendarbeit des Vereins mit derzeit rund 100 Kindern und Jugendlichen. Auch Ortsvorsteher Joachim Auer gratulierte dem "ungekrönten Platzhirsch auf der Birre" zum Jubiläum und dankte für seinen Beitrag zum geselligen Gemeindeleben. An ein Geschenk hatte er auch gedacht und einen "handbetriebenen Luftgenerator" mitgebracht. Die Luftpumpe eigne sich gut, um Fußbälle aufzupumpen, sagte der Ortsvorsteher schmunzelnd.

Rückblick in Gedichtform

Die Glückwünsche des Württembergischen Landessportbunds (WLSB) sowie des Sportkreises Freudenstadt überbrachte Sportkreispräsident Alfred Schweizer. Zahlreiche Vereinsmitglieder konnte er für deren Engagement ehren. Mit stehenden Ovationen würdigten die Festgäste die Ehrung von Matthias Saur durch den Sportkreispräsident und Vizepräsident Hans-Dieter Oesterle. Saur erhielt als "Leitfigur" mit 33 Jahren Einsatz als Funktionär und als Vorsitzender des Sportvereins Dietersweiler den Sportkreis-Ehrenbrief, die höchste Auszeichnung des Sportkreises Freudenstadt.

Außerdem gab es weitere Ehrungen des Landessportbunds. WSJ-Ehrungspins in Bronze erhielten Stefan Dammann, Stefanie Ebert, Klaus Günther und Alexander Rack. Die WLSB-Ehrungsnadel in Gold gab es für Rudi Eberhardt, Albrecht Rauter und Jürgen Steiner. Die WLSB-Ehrungsnadel in Silber ging an Wilhelm Günter, und die Ehrungsnadel in Bronze erhielten Frank Blötscher, Alexander Hertel, Armin Hofenbitzer und Margot Kosuch. Die Ehrennadel in Bronze und Urkunde des Schwäbischen Turnerbunds wurde an Margot Kosuch überreicht.

Als Bezirksvorsitzender des Württembergischen Fußballverbandes (WFV) für den Bezirk nördlicher Schwarzwald gratulierte Edgar Pakai zum runden Geburtstag und übernahm die Ehrungen des Verbands. Die Ehrennadel des WFV in Bronze ging an Wilhelm Günter und Frank Blötscher. Die Jugendleiter-Ehrennadel in Bronze erhielten Armin Hofenbitzer, Alexander Rack, Stefanie Ebert und Stefan Dammann.

Musikalische Akzente mit Boogie, Blues und Ragtime setzte Joachim Kessler am Klavier. Als "Dorfschütz" gab Klaus Dölker einen Rückblick auf 90 Jahre Vereinsgeschichte in Gedichtform. Weitere Einblicke in das Vereinsleben des SV erhielten die Festgäste bei einer Bilder-Präsentation, die Wilhelm Günter zusammengestellt hatte. Für die umliegenden Sportvereine gratulierte Hans-Dieter Oesterle vom SV Glatten und wünschte dem SVD weiterhin sportliche Erfolge und "immer genügend Vereinsmeier". Vom Vorstandstrio beendete Albrecht Rauter mit einem Schlusspfiff den offiziellen Teil des Abends und lud zur Verlängerung am Büfett ein.

Treue Mitglieder ehrte der Sportverein Dietersweiler bei der Feier zum 90-jährigen Bestehen. Seit 50 Jahren sind Ruth Eberhardt, Renate Rauter, Helmut Schmid und Matthias Saur mit dabei. 40 Jahre halten dem SVD Heidi Braun, Margarethe Döttling Margot Kosuch, Rudi Eberhardt, Herbert Eberle, Egon Heinzelmann, Karl Müller, Friedrich Zahn und Rainer Zinser die Treue. Seit 30 Jahren Mitglied sind Hannelore Rack, Joachim Hauer, Alwin Höß, Roland Lutz, Matthias Rauter, Armin Schatz, Thomas Siegel und Ralf Wurster. Ebenfalls geehrt wurden Andrea Dölker, Hildegard Krauss, Sandra Möhrle, Elfriede Teufel, Ralf Braun, Florian Breinlinger, Marco Günter, Wilhelm Günter, Alexander Hertel, Sven Kübler und Patrick Störzer.