Richtig Grund zur Freude haben die Damen 30 des TC Baiersbronn; im Bild oben (von links): Sabine Homeier, Nadine Frank, Anette Schirmer, Linda Luksetic, Silvia Strehlau, Melanie Schneider; unten: Silke Radke, Sabine Österle, Sandra Gawenat, Danielle Buchner und Stefanie Kübler. Foto: Braun Foto: Schwarzwälder-Bote

TC Baiersbronn erstmals in der Regionalliga vertreten / Rückschlag für Herren 30

Von Monika Braun

Die Damen 30 des TC Baiersbronn haben mit einem knappen 5:4 Auswärtssieg gegen den TC Gärtringen ihren direkten Aufstieg in die Tennis-Regionalliga perfekt gemacht und sind ungeschlagen geblieben.

An Spannung fehlte es dem letzten Match der Runde nicht, denn nach den Einzeln stand es 3:3. Sabine Oesterle und Silke Radke mussten sich knapp geschlagen geben, Sabine Homeier konnte mit einem knappen 10:7 Match-Tiebreak-Sieg den Ausgleich sichern. Die Doppel mussten die Entscheidung bringen. Dabei ließen Frank/Schirmer und Kübler/Luksetic ihren Gegnerinnen keine Chance und gewannen klar in zwei Sätzen.

"Es ist eine Sensation, dass zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte die Damen 30 württembergischer Meister geworden sind und in der nächsten Saison in der Regionalliga spielen", freute sich Vereinsvorsitzende Mirco Klumpp, der damit den Damen herzlich gratulierte.

Ebenfalls erfolgreich konnten die in der Württembergliga spielenden Herren 55 die Runde beenden und sicherten sich mit einem 6:3-Sieg gegen den TV Schwäbisch-Gmünd den angestrebten Klassenerhalt. Bereits in den Einzeln sicherten sich die Baiersbronner Spieler Thomas Schmid, Richard Schmelzle, Tobias Pilgrim und Kurt Finkbeiner mit ihren Siegen einen 4:2 Vorsprung. Auch Günter Braun hatte den Sieg auf dem Schläger, musste sich jedoch im Match-Tiebreak mit 3:10 geschlagen geben. Anders erging es Tobias Pilgrim der gleich zu Beginn den ersten Satz verlor, jedoch durch eine starke spielerische Leistung den entscheidenden Match- Tiebreak mit 10:4 für sich entscheiden konnte. Jeweils in zwei Sätzen gewannen die abschließenden Doppel Pilgrim/Finkbeiner und Schmid/Schmelzle.

Nachdem der Abstieg aus der Oberliga bereits vor dem letzten Rundenspiel gegen den TC Afriso Güglingen feststand, traten die Herren 1 ohne ihren tschechischen Spitzenspieler Lukas Michl an. Die Punkte aus den Einzelpartien, wie auch die abschließenden Doppel gingen deutlich an ihre Gegner und so stand am Ende eine deutliche 0:9 Niederlage auf dem Ergebnistableau.

Einen herben Rückschlag im Kampf um den Aufstieg in die Oberliga mussten die Herren 30/1 mit einer 4:5-Niederlage gegen den TA Vfl Pfullingen hinnehmen. Gleich fünf gespielte Match-Tiebreaks ließen die Partie zu einem Tenniskrimi werden, der am Ende den besseren Ausgang für die Gastmannschaft hatte. Für einen 3:3-Stand nach den Einzeln sorgten die Punkte von Torsten Kern, Michael Haug und Thomas Kühner.

Ihre Klasse und ihren Kampfgeist bewiesen die Herren in den entscheidenden Doppelpartien. Während das bisher ungeschlagene Doppel Klumpp/Böhm auch dieses Mal wieder siegreich nach zwei klar gewonnenen Sätzen den Platz verließ, verloren Torsten Kern und Thomas Kühner denkbar knapp mit 5:10 im Match-Tiebreak. So musste das abschließende Doppel mit Michael Haug und Sascha Finkbeiner die Entscheidung bringen. Nach starkem Auftakt war das Glück nicht mehr auf Baiersbronner Seite und das 6:7 und 9:11 bedeutete auch die Niederlage der Mannschaft. Nur zwei Siege in den letzten beiden Saisonspielen am 21. Juli zu Hause gegen den ETV Nürtingen und beim Auswärtsspiel gegen Reutlingen, bei gleichzeitiger Niederlage des TA VfL Pfullingen, könnte den Traum vom Aufstieg in die Oberliga noch wahr werden lassen.

Ebenfalls vom Pech verfolgt waren die in der Verbandsliga spielenden Herren 40, die zwar die letzte Rundenpartie gegen ihren Gegner aus Ostelsheim mit 5:4 gewannen, auf Grund der Punktedifferenz den Abstieg in die Bezirksoberliga dennoch nicht vermeiden konnten. Ein besonderer Wermutstropfen war dabei die Tatsache, dass ein 6:3-Sieg zum Klassenerhalt gereicht hätte.

Auch in dieser Partie stand es nach den Einzeln 3:3. Der genesene Mannschaftsführer Christof Möhrlen, ein stark spielender Andreas Kern und Thomas Fleig holten die Punkte für den TC Baiersbronn. Beide Mannschaften spielten auf gleichem Niveau, denn auch die entscheiden en Doppel wurden allesamt in knappen Match-Tiebreak-Entscheidungen beendet. Während Kern/Fleig und Sturhahn/Günter das Glück auf ihrer Seite hatten, verloren Christof Möhrlen und Mirco Klumpp unglücklich mit 7:10 den entscheidenden Kurzsatz.