Ehrenkommandant Paul Amand, der hier zu den Brandschutzkräften und Gästen des Partnerschafts-Festaktes spricht, erhielt im Anschluss das Bayerische Feuerwehr Ehrenkreuz in Silber überreicht. Foto: M. Fritsch

Eine Delegation aus Hofkirchen überrascht nicht nur den Nagolder Ehrenkommandanten Paul Amand mit der Ehrung mit dem Bayerischen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber.

Zum Festakt der 30-jährigen Feuerwehr-Freundschaft hatte die Delegation aus Hofkirchen Überraschungen im Gepäck. Allen voran das Bayerische Feuerwehr Ehrenkreuz in Silber für Nagolds Ehrenkommandanten Paul Amand.

„Lieber Paul, aufgrund deiner persönlichen Verdienste um die Freundschaft beider Wehren auch über die Marktgemeinde Hofkirchen hinaus habe ich die besondere Ehre dir das Bayerische Feuerwehr Ehrenkreuz in Silber zu verleihen“, fasste Passaus Kreisbrandmeister Georg Stelzer in seiner Laudatio zusammen.

Freundschaft lebt von einer großen Feuerwehrfamilie als Gemeinschaft

„Die Freundschaft lebt von einer großen Feuerwehrfamilie als Gemeinschaft“, nahm Amand sichtlich gerührt, unter stehendem Applaus die Auszeichnung entgegen, nicht ohne den Verweis „stellvertretend für die Kameradinnen und Kameraden“.

„Nun liegt es an der Jugend und an den aktiven Wehrangehörigen aus Nagold und Hofkirchen diese Partnerschaft weiter mit Leben zu füllen und im Herzen weiterzutragen“, so der Wunsch des Kreisbrandmeister aus Passau.

Ehrenmedaille für Philipp Katz und Markus Fritsch

Zwei weitere Motoren der Partnerschaft sind der Abteilungskommandant der Feuerwehr Nagold, Philipp Katz sowie Markus Fritsch, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbands und Mitglied der Feuerwehr Nagold. Beide haben den neuen Hofkirchner Kommandanten Julian Binder mit seiner Mannschaft zum Leistungswettbewerb kommendes Jahr in den Landkreis Calw eingeladen.

Den einen oder anderen Urlaub in Hofkirchen verbracht

Beide Verantwortlichen haben selbst alle zwölf Leistungsabzeichen im Löschangriff und in der Technischen Hilfe in Bayern abgelegt. Verbandsvorsitzender Fritsch hatte seinen ersten Besuch bereits vor 24 Jahren und ist selbst auch passives Mitglied in der Feuerwehr Hofkirchen, ebenso seine ganze Familie, die den einen oder anderen Urlaub in Hofkirchen verbracht hat.

„Verbundenheit zeigt sich auch im Gedenken und Erinnern an unseren verstorbenen Wegbegleiter und Kreisbrandmeister des Landkreis Calw, Gerhard Berger“, erzählte Fritsch vom gemeinsamen Gedenken an dessen Grab in Herrenberg sowie dem Floriansgottesdienst ihm zu Ehren in Hofkirchen.

Philipp Katz und Julian Binder aus Hofkirchen bei der Übergabe der 3200 Euro Foto: M. Fritsch

Brandkatastrophe in Hofkirchen macht Nagolder betroffen

„Ein wichtiges Zeichen der Kameradschaft und Solidarität ist es auch, in schweren Zeiten zusammenzustehen“, hob Abteilungskommandant Katz hervor. Am Ostermontag hat in der Marktgemeinde ein Großbrand fünf Wohnhäuser vernichtet. Darunter waren auch das Elternhaus und das Wohnhaus des Ehrenkommandanten Peter Binder.

„Unser Feuerwehrkamerad hat nur noch das, was er in dieser Nacht getragen hat“, so Katz weiter. Daher sammelten die Nagolder Brandschutzkräfte bei der jüngsten Hauptversammlung unter den Feuerwehrangehörigen für den Freund aus Hofkirchen. Am Abend des Festaktes konnte Philipp Katz stellvertretend für die Feuerwehr Nagold den stolzen Betrag von 3200 Euro an dessen Sohn und heutigen Kommandanten aus Hofkirchen Julian Binder überreichen.