Bürgermeister Bruno Metz gratulierte den beiden Jahrgangsbesten Caroline Wagner (links) und Merle Becker. Foto: Leibl Foto: Lahrer Zeitung

Abschluss: Absolventen der St.-Landolin-Heimschule feiern in der Aula / Schulleiterin greift Motto auf

106 Absolventen der Realschule St. Landolin haben gemeinsam mit der Schulleitung, Lehrern, Eltern und Verwandten ihren Abschluss gefeiert. Dabei wurden zahlreiche Preise und Lobe verteilt.

Ettenheim (red/fx). Die Feier begann mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Heimschulkapelle, der von Heimschulseelsorger Steffen Reich und Religionslehrer Ernst Hoffmann-Rau gehalten wurde. Hoffmann-Rau verwies in seiner Ansprache auf das Gleichnis vom barmherzigen Samariter, das in Zeiten der Flüchtlingskrise so aktuell sei wie bei seiner Entstehung.

Nach der Begrüßung der Gäste in der festlich geschmückten Aula der Heimschule durch Konrektor Thomas Dees sprach Schulleiterin Ulrike Hugel den Eltern, Lehrern und Erziehern des Internats ihren Dank für ihren Einsatz aus. Ein Lob ging auch an die Klassenlehrer Alexander Rothenhäusler, Markus Wellinger, Klaus Lehmann und Tobias Schulz. Auftritte verschiedener Jahrgangsstufen umrahmten die Feier.

Elternvertreter Michael Dosch beglückwünschte die Absolventen. Als Symbol für die bisher bestandenen und zukünftigen Kämpfe, denen sich die Schüler stellen mussten und müssen, hatte er Boxhandschuhe mitgebracht. Er sagte, die besten Kämpfe würden jedoch nicht mit Fäusten, sondern mit Worten ausgetragen.

Schulleiterin Hugel spannte den Bogen vom Motto "Abschluss heute, Captain morgen" hin zum Namensgeber, Captain Henry Morgan. Dieser sei eine ebenso erfolgreich wie umstrittene Persönlichkeit gewesen, weil er als Freibeuter zwar die Karibik unsicher machte, gleichwohl aber ein begnadeter Taktiker war. Captain Morgans Kampfgeist und Zielstrebigkeit zeichne auch viele der Abschlussschüler aus, so Hugel. Sie seien eine richtige Mannschaft geworden.

Carina Kratt und Schülersprecher Yasin Rusher hielten die Abschlussrede. Es sei fast unglaublich, die neuen Fünftklässler an der Realschule zu sehen und sich vorzustellen, dass man selbst einmal so an der Heimschule angefangen habe, so Cratt. Rusher erinnerte daran, dass sicher nicht immer alles schön gewesen sei in der Schule, aber alle eine gute Zeit an der Heimschule hatten.

Auszeichnungen

Jahrgangsbeste: Merle Becker und Caroline Wagner (beide mit einem Gesamtnotendurschschnitt von 1,0)

R 10a: Klassenbeste: Laura Unger (Gesamtschnitt von 1,7); Leistungspreise: Laura Unger und Alena Hauber; Fachpreise: Björn Bührer (Geschichte, Kunst), Christina Däschner (Kunst, MuM), Barbara Eisele (Orchestermusizieren), Alena Hauber (Mathematik, Sport, MuM), Tim Obert (Sport), Laura Unger (EWG) und Jannik Vogt (Musik); Lobe: Christina Däschner, Laila Gäßler und Tim Obert

R 10b: Klassenbeste: Caroline Wagner (Gesamtschnitt von 1,0); Leistungspreise: Caroline Wagner, Janine Erny, Sophia Friedmann und Samantha Rein; Fachpreise: Gabriel Eichhorn (Geschichte), Janine Erny (katholische Religion), Sophia Friedmann (Orchestermusizieren), Ailina Grimm (Musik),Tobias Hauber (Kunst und Technik), Jil Lorkowski (Sport), Samantha Rein (EWG und MuM) und Caroline Wagner (Mathematik, Englisch, NWA, Französisch und evangelische Religion); Lobe: Ailina Grimm, Tobias Hauber, Chiara Henninger, Jana Läßle und Jil Lorkowski

R 10c: Klassenbeste: Carina Kratt (Gesamtschnitt von 1,6); Leistungspreis: Carina Kratt; Fachpreise: Nathalie Gruttmann (Sport), Kevin Hug (Technik), Carina Kratt (Geschichte, katholische Religion, MuM), Eva Menzel (Kunst), Yasin Ruscher (NWA), Corinna Stark (Kunst) und Leyla Würth (evangelische Religion)

R 10d: Klassenbeste: Merle Becker (Gesamtschnitt von 1,0); Leistungspreise: Merle Becker, Sophia Feldweg, Josephine Fichtmüller, Lisa Hegi, Marc Höferlin, Emily Zängle, Vivien Zeiser und Victoria Ziser; Fachpreise: Merle Becker (Deutsch, NWA, Geschichte, EWG, evangelische Religion, Musik und MuM), Josephine Fichtmüller (Orchestermusizieren), Elisabeth Gass (Kunst), Lisa Hegi (katholische Religion), Teresa Pfeifer (Französisch), Noah Wacker (Sport), Noah Weber (Kunst), Emily Zängle (Sport) und Vivien Zeiser (Mathematik); Lobe: Alisa Ficht, Benjamin Gamerschlag, Elisabeth Gass, Teresa Pfeifer, Noah Weber und Charlotte Wimmer

Landolinspreis: Marius Vetter

Landolinsanerkennungen: Lena Bloß, Barbara Eisele, Daniel Keller und Tim Obert