Unser Bild zeigt (von links) vorne Monika Faigle sowie Daniela Seubel, Mitte Nadine Rißler, Erwin Dorer, Tilman Barth sowie Armin Feuerstein. Foto: Gültling Foto: Schwarzwälder-Bote

Keinen Nachfolger für Oliver Koch gefunden / Zahlreiche treue Mitglieder und Aktive wurden geehrt

Von Horst Gültling

Furtwangen. Kein neuer Spättlemeister konnte bei der Versammlung der Spättlegruppe in der Narrenzunft gefunden werden. Erwin Dorer übernahm die Leitung kommissarisch.

Zunächst begrüßte Spättlemeister Oliver Koch die Anwesenden, insbesondere Oberzunftmeister Christof Winker und dessen Stellvertreter Uwe Schreiber.

In seinem Bericht hob er die hervorragende Zusammenarbeit von Spättlerat und Mitgliedern hervor. Erfreulich ist die sehr gute Entwicklung in der Jugendarbeit. In Gruppengesprächen wird darauf hingewiesen, dass Alkohol, Drogen oder Zigarettenkonsum nichts mit Fasnet und Brauchtum zu tun haben.

Die Ereignissen und Aktivitäten des Jahres fasste Schriftführer Detlef Dufner zusammen. Er erinnerte an den Spättletag mit Sondervorstellung im Gucklochkino.

Der Trödlermarkt verlief wieder erfolgreich. Für Stimmung sorgte die Band "Fourest Five". Beim Spättleball gab es wieder viele Programmpunkte, Ehrungen, viel Spaß, es war einfach perfekt.

Die Kasseninformation des Säckelmeisters wies eine positive Bilanz auf.

Die Entlastung des Gesamtvorstandes wurde von Johannes Reinholt durchgeführt.

Gewählt beziehungsweise in ihren Ämtern bestätigt wurden: Als kommissarischer Spättlemeister Erwin Dorer, als Säckelmeister Tilman Barth, als Schriftführerin Nadine Rißler.

Beisitzer sind Tanja Straub, Monika Faigle, Armin Feuerstein sowie Daniela Seubel.

Sämtliche Wahlen erfolgten einstimmig.

Christof Winker dankte allen für die tolle Arbeit am Narrenblättle. Ferner wies er auf ein Gespräch mit dem Pächter der "Alten Färbe" hin, wonach eine Polizeiakte vorliegt, die auf nächtliche Ruhestörungen hinweist. Im Falle der Nichteinhaltung droht der Entzug der Pacht.

Am Samstag, 19. Juni, findet zusammen mit den Hanseli das Brunnenputzen und anschließend einem allgemeinen Hock statt.

Den hölzernen Spättle- und Zunftorden gab es für Daniela Seubel; den Orden in Bronze für Tanja Straub, in Silber für Marianne Dorer, Alexandra Dufner, Angela Saupe, in Gold für Herbert Kerschbaum, Nicole Ludwig, Susanne Magenheimer, Stefanie Riesle sowie Fabian Sauter.

Den Zunftorden für 40 Jahre Treue erhielten Helga Mark und Christa Weiß.

Tilmann Barth übergab dem scheidenden Spättlemeister Oliver Koch und Detlef Dufner ein Präsent und bedankte sich auch im Namen des Spättlerates für die hervorragende Arbeit.

Weitere verdiente Mitglieder wurden durch Nadine Rißler mit einem Geschenk bedacht.

In seiner Abschiedsrede betonte Oliver Koch, der Spättlemeister allein könne nichts bewirken, nur alle zusammen bildeten eine Einheit, die den Verein in die Zukunft führen und die Tradition bewahren könne.