Blick in die Schau „Gestapo vor Gericht“ Foto: HdG/Daniel Stauch

„Gestapo vor Gericht“ heißt die erste Sonderausstellung im Lern- und Erinnerungsort Hotel Silber in Stuttgart – und bietet eine Bestandsaufnahme der Terror-Verschleierung.

Am 15. September 1949 wird Konrad Adenauer zum ersten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Dreieinhalb Monate später, am 31. Dezember 1949, verabschiedet der Bundestag in Bonn als eines der ersten Gesetze überhaupt das Straffreiheitsgesetz, am 1. Januar 1950 tritt das Gesetz in Kraft. Kleinkriminalität nach dem Zusammenbruch Hitler-Deutschlands gilt das Gesetz offiziell – ein Neuanfang soll möglich sein. Den Amnestie-Ball aber nehmen ganz andere Täter auf. Nicht der Umschlag von Waren auf den Schwarzmärkten nach Kriegsende steht zur Disposition, sondern das juristische Verfolgen staatlicher Menschenhatz.