Das Trampolin steht schon. Ellen Weber und Erik Klan beim Test-Hüpfen. Opa Alexander Weber passt auf, dass seinen Enkelkindern nichts passiert. Foto: Niederberger Foto: Schwarzwälder Bote

Umbau: Irmapark am Brigachufer wird Mehrgenerationenpark

Donaueschingen (hon). Nur noch ein paar Wochen, dann haben Kinder, deren Eltern und Senioren eine neue Anlaufstelle unter freiem Himmel: Im Irmapark haben die Bauhandwerker wieder ihre Arbeit aufgenommen. Zuletzt ruhten dort die Umbaumaßnahmen zu einem Mehrgenerationenpark, weil der Boden gefroren war. Wenn alles nach Plan läuft, dann sollte die Grünanlage mit Spielgeräten für Kinder und Motorikgeräten für Erwachsene und Senioren Mitte bis Ende April fertig sein. Dieses Zeitfenster nennt Rudolf Reichle aus dem Bauamt des Donaueschinger Rathauses. Besonders schön: Der naturnahe Charakter des Parks mit seinen wertvollen und schattenspendenden Gehölzen bleibt erhalten.

Kinder dürfen sich auf einen tollen Spielplatz freuen. Auf sie warten unter anderem ein Trampolin, eine Tarzan-Schaukel und Wasserspiele, ein Spritzfisch ist in diesen Tagen geliefert worden.

Ins Auge fallen wird auch ein besonderes Spiel- und Klettergerät, das an die Silhouette des Fürstenschlosses erinnert. Die Motorikgeräte für Senioren im hinteren Teil der Anlage liegen voll im Trend. Mit sanftem Training sollen ältere Menschen ihre Muskulatur kräftigen, ihr Gleichgewicht fördern und ihr Herz-Kreislauf-System in Schwung bringen.

Die Hügel, auf denen Holzliegen aufgestellt werden sollen, sind schon jetzt gut zu erkennen. Von dieser Erhöhung aus können Eltern ihren Nachwuchs im Auge behalten oder Spaziergänger eine Pause mit Blick auf die Brigach einlegen. Um die Sitz- und Liegemöglichkeiten sicher zu erreichen, sind Trittplatten vorgesehen. Der Rasen muss noch eingesät werden.

Projekt für 600 000 Euro

Auch an die Boulefreunde wurde gedacht, sie erwartet eine eigene Fläche. Die ganz kleinen Kinder bekommen nahe dem evangelischen Gemeindehaus eine Sandfläche mit altersgerechten Spielgeräten. Rund 600 000 Euro investiert die Stadt in den Mehrgenerationenpark. Damit sich die Besucher dort richtig wohlfühlen können und spielende Kinder nicht gefährdet werden, wird die Irmastraße im Bereich der Spiel- und Freizeitoase für Autos gesperrt.