Anton Rees hat viele Jahre den Freizeitclub im Vorstand betreut und feiert mit dem Verein am 10. November das 35-jährige Bestehen. Foto: Filipp Foto: Schwarzwälder-Bote

Freizeitclub verbindet das Erlernen von Schrittfolgen und Kombinationen mit einer geselligen Komponente

Donaueschingen (ff). Mindestens einmal im Monat treffen sich Paare und Singles jeden Alters in der Region zum Tanz, sitzen gemeinsam im Rund und plaudern oder hören einfach nur Musik. Der Tanz und Freizeitclub Donaueschingen zählt rund 60 bis 80 Teilnehmer von Schramberg über Furtwangen bis Blumberg, die sich so zu Tanztees oder Feiern treffen. Ein festlicher Anlass wird das Jubiläum anlässlich des 35-jährigen Bestehens am 10. November ab 15 Uhr mit den Heuberger Spitzbuben im Hotel Grüner Baum in Allmendshofen sein. Stets dabei auch die Vorsitzenden Edmund Storz und Anton Rees.

Der Club wurde am 22. Oktober 1978 aus einer Idee von wenigen Leuten ins Leben gerufen. Er wurde unter dem Namen Club der Partnerschaft geführt und gibt alleinstehenden Menschen, gleich ob verwitwet, geschieden, ledig oder getrennt lebend die Möglichkeit, bei Clubabenden mit guter Unterhaltung und Geselligkeit eine schöne Zeit zu verbringen. Auch Rees machte eine Trennung durch, ihm fiel quasi daheim die Decke auf den Kopf, wie er im Gespräch mit unserer Zeitung erklärte. Er ging zum Club für Alleinstehende und Paare und fand so Gleichgesinnte. "Wir sind wie eine große Familie", beschreibt er das gute Klima im Verein. Eine Mitgliedschaft ist nicht erforderlich, mit ihr reduziert sich jedoch der Eintritt für die Tanzveranstaltungen. Das Alter der Besucher bei den Treffen bewege sich zwischen 50 und 80 Jahren, wobei Frauen meistens in der Überzahl seien. Anfangs sei dies noch eher umgekehrt der Fall gewesen.

Im Oktober 1983 war es Helmut Karg als Vorsitzender, der illustren Tanzgesellschaft den Namen Club für Alleinstehende gab. Am 15. September 1984 wurde der Club ins Vereinsregister eingetragen. Helmut Karg führte den Verein 17 Jahre durch viele Höhen und Tiefen. Otto Wittke fungierte zwei Jahre als Kassier, und Hildegard Schmidt wurde als Kassiererin gewählt.

Ab 1985 bis 1998 war Hildegard Schmidt Kassiererin. Nach mehreren Wechseln im Vorstand wurde Anton Rees im Jahre 1989 als stellvertretende Vorsitzender gewählt, Inge Ortbauer wurde stellvertretende Kassiererin. 1999 übernahm sie das Amt als Kassiererin und Hildegard Schmidt wurde stellvertretende Kassiererin bis Ende 2000. Mit diesem Team wurde viel geleistet, sagt Rees. So wurden neben den Tanzveranstaltungen auch jedes Jahr eine Wanderung, ein Ausflug und eine Radtour organisiert, bilanziert er.

Auch ein Tanzschiff in Konstanz konnte schon mal gekapert. Oft stand nach dem Tanzen auch die Geselligkeit im Vordergrund: als man das zehnjährige, 15-jährige, 20-jährige, 25-jährige und 30-jährige Bestehen feiern konnte.

Der Blick in die Chronik verrät weiter, dass 2001 Hildegard Schmidt als Vorsitzende und Organisationsleiterin gewählt, Irmtraud Bauer als Kassiererin. Im Jahr 2003 schieden Anton Rees und Inge Ortbauer aus dem Vorstand aus, es wurde Edmund Storz als stellvertretende Vorsitzender, Hildegunde Merkt als stellvertretende Kassiererin und Gerhard Wittstock als Schriftführer gewählt. 2005 wurde Edmund Storz Vorsitzender, da sich Hildegard Schmidt nicht mehr zur Verfügung stellte, sie übernahm dann nur noch zwei Jahre das Amt als Stellvertreterin und zog sich 2007 ganz aus der Vorstandschaft zurück.

Ihr folgte Anton Rees, der dieses Amt schon einmal inne hatte und Hannelore Ewadinger wurde stellvertretende Kassiererin. Nicht zu vergessen sind Hermann Kaltenbach und Egon Seliger als Kassenprüfer. Hildegard Schmidt wurde auf Grund ihrer langen Tätigkeit im Vorstand zum Ehrenmitglied ernannt, Susanne Wittstock für ihre langjährige Mitgliedschaft ebenfalls.

Weitere Treffen sind geplant, so der Tanzabend am 23. November um 19.30 Uhr in der Sportgaststätte Weigheim mit dem Alleinunterhalter Ernst’l, am 8. Dezember folgt ein Tanztee ab 15 Uhr im Gasthaus Ochsen in Gutmadingen mit den Draxler Buam. Die Weihnachtsfeier mit einem Tanztee folgt am 2. Dezember ab 15 Uhr, ebenfalls in Gutmadingen. Den Abschluss im Jahresreigen bildet der Silvesterball am 31. Dezember ab 19 Uhr mit dem Duo Sugar Moon im Gasthaus Ochsen in Gutmadingen.