Klein- und Vorschulkinder freuen sich mit Mitarbeiterin Carolin Koke (links) und Catherina Veith, Leiterin der Frühförderstelle, über die neuen Materialien in der Psychomotorikgruppe. Foto: Frühförderstelle Foto: Schwarzwälder Bote

Vereine: DJK beendet Angebot im Rehasport / Beratungsstelle kann mit Geräten Kindern besser helfen

Passend zur Weihnachtszeit hat die sonderpädagogische Frühförder- und Beratungsstelle an der Karl-Wacker-Schule ihren Fundus an Rollbrettern, Bällen und Pedalos erweitern können.

Donaueschingen. Nachdem die DJK Donaueschingen ihr Angebot im Bereich des Rehasportes leider aufgeben musste, hat er seine Materialien unter den Einrichtungen als Spende verteilt, aus deren Kreisen bislang die Sportler kamen.

Nun können sich Klein- und Vorschulkinder an den Materialien erfreuen, die in der Psychomotorikgruppe angewendet werden. In der Beratungsstelle werden jährlich bis zu 140 Kinder beziehungsweise deren Erziehungsberechtigte gefördert und beraten.

Ebenso besuchen die Frühförderer die Kindergärten des Einzugsgebietes und beraten auch hier Erzieher beziehungsweise bieten bei einer höheren Anzahl von zu betreuenden Kindern gegebenenfalls auch eine Frühfördergruppe vor Ort an.

Über verschiedene diagnostische Methoden wird der individuelle Entwicklungsbedarf eines Kindes festgestellt, um konkrete Förder-, Bildungs- und Lernangebote abzuleiten und diese dem Kind und dessen Familie oder Erziehern in Einzel- oder Kleingruppen anzubieten.

Ziel des Förderangebots ist es, von Behinderung bedrohte Kinder nach Möglichkeit beim Erreichen eines altersgemäßen Entwicklungsstandes zu unterstützen und Kindern mit Behinderung in ihrer individuellen Entwicklung zu unterstützen, auf ihren individuellen Lernwegen zu begleiten, nach Möglichkeit beim Entwickeln von Kompensationsstrategien zu stärken und Eltern in ihrer Rolle stärken.

Kontakt: Sonderpädagogische Frühberatungsstelle Donaueschingen, Sennhofstraße 6, in 78166 Donaueschingen, unter der Telefonnummer 0771/92 91 65 36.