Die Eibe im Irmapark ist mit einem Sonnenschutz gut eingepackt. Sie hat die Stutzak­tion nicht gut vertragen, soll jedoch nicht aufgegeben werden. Foto: Simon Foto: Schwarzwälder Bote

Natur: Netz soll dem Nadelgewächs helfen / Sonnenschutz

Donaueschingen (guy). Der Generationenpark in der Irmastraße ist fertig umgebaut und bereits am ersten Tag seiner Eröffnung toben Kinder und Erwachsene durch die neue Anlage. Der Spritzfisch wird bei den hohen Temperaturen gerne ausprobiert und auch die Liegebänke werden benutzt.

Im Park ist jedoch nicht nur eitel Sonnenschein und Lebensfreude anzutreffen: Bei all dem neuen Glanz der umgebauten Anlage gibt es ein Element, dass ein wenig trostlos und fehl am Platz erscheint: Die große Eibe beim Trampolin.

Stutz-Aktion nicht gut vertragen

Der Baum wurde während der Umbauarbeiten zurechtgeschnitten und sollte damit eigentlich wieder etwas in Form gebracht werden. Leider ist das Gegenteil passiert und die Pflanze hat die Stutz-Aktion nicht gut vertragen, wirkt geradezu ramponiert. Daher trägt sie momentan auch die große Netzhaube, die sofort ins Auge sticht.

"Der Baum wurde nicht von Christo verpackt, sondern von uns", sagt Tim Kaysers vom zuständigen Planungsbüro Plannstatt Senner aus Überlingen. Die Maßnahme sei eben notwendig, weil der Baum seine Beschneidung ein wenig übel genommen habe. Ganz im Sinne eines Parks, der Jung und Alt verbinden soll, will man der Eibe jedoch eine Chance geben und hat daher mit dem Netz einen Sonnenschutz angebracht, um der Pflanze zu helfen, sich wieder zu erholen.

"Wir hoffen jetzt auf viel positive Energie auf dem Platz, sodass sich die Eibe gut erholt", so Kaysers.