55 Arbeitsplätze in Donaueschingen / 28 Niederlassungen von Praktiker und Max-Bahr übernommen

Von Wilfried Strohmeier

Donaueschingen. Das Bauhaus eröffnet sein Heimwerkercenter am 27. Juni. Dies teilte gestern Francesco Torzilli, Mitglied der Geschäftsleitung, mit. "Es wird ein richtig guter Standort", freut er sich auf die Eröffnung.

Emsige Betriebsamkeit herrscht im Gebäude an der Bregstraße, in dem ehemals der Praktiker untergebracht war. Der Bauhaus-Schriftzug verkündet bereits seit Wochen, dass die Baucenterkette mit Firmensitz in Mannheim wieder nach Donaueschingen kommt.

140 Filialen betreibt der Spezialist für den Heimwerker in ganz Deutschland

Bis vor wenigen Jahren gab es eine Filiale in Donaucenter in Donaueschingen. Da es dort jedoch keine Möglichkeit zur Expansion gab und man in Villingen anbauen konnte, entschloss sich die Geschäftsleitung den Standort aufzugeben und Villingen zu vergrößern. Nach der Insolvenz der Praktiker-Kette übernahm man neben dem Standort Donaueschingen noch weitere fünf Märkte dieser Gruppe und 22 Max-Bahr-Märkte in ganz Deutschland. Alle sollen noch dieses Jahr eröffnet werden. Zusammen mit sowieso geplanten neuen Standorten wächst das inhabergeführte Unternehmen auf 240 Filialen in ganz Europa, 140 davon befinden sich in Deutschland.

Ehemalige Mitarbeiter von Praktiker und Max-Bahr bekamen ebenfalls das Angebot, und die Chance, wieder in ihrem bekannten Metier zu arbeiten. In Donaueschingen bewarben sich elf vormalige Praktiker-Mitarbeiter, diese wurden auch eingestellt, so Francesco Torzilli. Zusammen mit allen anderen Märkten konnte man über 1300 Mitarbeiter der Insolventen Gruppe übernehmen. Für Bauhaus kann dies als Vorteil betrachtet werden und man freue sich, den Mitarbeitern eine Chance geben zu können.

Bis zur Eröffnung am 27. Juni in Donaueschingen steht noch einiges an Arbeit ins Haus. Innerhalb von acht Tagen standen die kompletten Regale im Markt. Jetzt gilt es, das umfangreiche Warensortiment einzuräumen. An allen Ecken des Verkaufsraums wird gerade geschraubt, gesägt, gebohrt, aufgebaut und der Malerpinsel geschwungen. Insgesamt sind rund 100 Mitarbeiter mit dem Aufbau vor Ort beschäftigt. Dazu gehören auch die 55 Angestellten des Standortes Donaueschingen sowie Teamleiter und Mitarbeiter aus bestehenden Häusern. Diese müssen in den kommenden Wochen rund 5000 Paletten Ware einräumen, das bedeutet 150 bis 170 Lkw-Fuhren pro Tag, erläutert der künftige Standortchef Markus Schrenk. Für ihn ist Donaueschingen nicht ganz unbekannt. Er begleitet die Auflösung des Standorts im Donaucenter und war jetzt sechs Jahre Filialleiter in Balingen.

Heinz-Georg Baus gründete das Bauhaus 1960 in Mannheim und leitet es bis heute

Mit 8500 Quadratmetern sei der Standort eine gute Einstiegsgröße, erläutern Schrenk und Torzilli. Man könne das Meiste des Warensortiments mit 120 000 Produkten präsentieren. Eine spätere Erweiterung sei nicht ausgeschlossen.

Das Bauhaus firmiert selbst als der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten. Gegründet wurde das Unternehmen 1960 in Mannheim von Heinz-Georg Baus, der auch die Geschäftsführung inne hat. Er hatte die Idee, Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung zu verkaufen.