Sie standen beim Tagesordnungspunkt "Wahlen" im Mittelpunkt und gehören – beziehungsweise gehörten – zur Führungscrew des Musikvereins Irslingen (von links): Johannes Seeburger (erster Vorsitzender), Sabine Storz (Schriftführerin), Nicole Kammerer (neue Jugendleiterin), Stefanie Kammerer (neue Beisitzerin), Tanja Deutschle (neue Beisitzerin/bisher Kassiererin), Harald Seeburger (neuer Kassier/bisher Beisitzer), Verena Benz (neue Beisitzerin), Frank Benz (ausgeschieden), Sascha Frommer (erster Vorsitzender), Jürgen Benz (ausgeschieden), Petra Sauter (Beisitzerin) und Melanie Hezel (neue Beisitzerin/bisher Jugendleiterin). Foto: Schwarzwälder Bote

Musikverein: Alle Ämter wieder besetzt / Gute Entwicklung / Dirigent wünscht sich mehr Auftritte

Nervenaufreibende Zeiten hat der Musikverein Irslingen hinter sich. Es stand nicht gut um die personelle Lage. Bei der Mitgliederversammlung gab es dann nicht nur Entwarnung, sondern auch viel Positives zu berichten.

Dietingen-Irslingen (psw). Was den Verantwortlichen des Musikvereins Irslingen im Vorfeld der Generalversammlung großes Kopfzerbrechen bereitet hatte, löste sich noch rechtzeitig in Wohlgefallen auf. Kurz vor der Mitgliederversammlung kriegten die Musiker bei der Besetzung der Funktionärsposten die Kurve. Und so waren die Wahlen – was sich vor Wochen noch völlig anders darstellte – plötzlich fast nur noch Formsache. Alle zur Disposition stehenden Ämter konnten wiederum besetzt werden.

Das Ruder bleibt in vertrauten Händen

Mit Verena Benz und Stefanie Kammerer (beide Beisitzerinnen), gibt es im Ausschuss zwei neue Gesichter. Innerhalb des Führungsgremiums wurde aber zwei Mal rochiert: Harald Seeburger ("Wenn es niemand anders macht, dann mache ich es halt") führt nunmehr für Tanja Deutschle die Vereinskasse. Die bisherige Finanzchefin bleibt als Beisitzerin im Ausschuss. Melanie Hezel (bisher Jugendleiterin) und die seitherige Beisitzerin Nicole Kammerer tauschten ebenfalls ihre Posten.

Das Ruder bleibt in den Händen von Johannes Seeburger und Sascha Frommer. Die Versammlung bestätigte das Vorstandsduo für weitere zwei Jahre. Lange Zeit habe es personell nicht gut ausgesehen, ließ Johannes Seeburger gleich zu Beginn seines Rechenschaftsberichts als erster Vorsitzender verlauten. Die Frage, wie es im Verein weiter gehe, sei in vielen und langen Sitzungen sowie Gesprächen immer wieder im Mittelpunkt gestanden. "Das war nervenaufreibend, ich danke allen, die bei der Lösung mitgeholfen haben", betonte Seeburger.

Dass den Verantwortlichen ein großer Stein vom Herzen gefallen ist, war den Funktionären an diesem Abend deutlich anzumerken. Das Fazit zum abgelaufenen Jahr fiel recht positiv aus. Das Vatertagsfest – im vergangenen Jahr schon mit einem Superlativ versehen – wurde noch einmal getoppt. "Bei herrlichem Wetter hatten wir so viele Gäste wie noch nie", strahlte der erste Vorsitzende. In diesem Umfang stelle das Fest eine riesige logistische Herausforderung dar und fordere die Musiker und die zahlreichen Helfer bis zur Belastungsgrenze. Der Verein werde versuchen, Abläufe noch einmal zu verbessern, versprach Seeburger.

Welchen finanziellen Stellenwert diese Einnahmequelle für den Verein hat, verdeutlichte Kassiererin Tanja Deutschle. Der Verein ist auf diese Einnahmen dringend angewiesen, war reihum unter den Mitgliedern zu hören. Schriftführerin Sabine Storz hielt der Versammlung noch einmal alle Veranstaltungen und Auftritte vor Augen. Besondere Erwähnung fand das gelungene und sehr gut besuchte Herbstkonzert zusammen mit dem Musikverein Harthausen.

Von einer "guten Entwicklung innerhalb der letzten drei Jahre" sprach Dirigent Joachim Mager. Er sagte weiter: "Die positiven Veränderungen in 2017 sind deutlich hörbar, ich hoffe, dass dieses Niveau so bleibt." Der musikalische Leiter wünschte sich für das erste Halbjahr 2018 etwas mehr Auftritte als im vergangenen Jahr. Der Probenbesuch sei verbesserungsfähig, so lautete der einzige Kritikpunkt von Mager. Auch Seeburger hatte dies bereits moniert.

Melanie Hezel berichtete von den umfangreichen Bemühungen im Nachwuchsbereich. Elf Jugendliche befänden sich derzeit in der Instrumentalausbildung. Die große Bedeutung des Musikvereins für das kulturelle Leben im Ort hob Ortsvorsteher Klaus Häsler hervor. Er lobte den Verein ausdrücklich für seine großen Anstrengungen beim Vatertagsfest. Mit einer Vorschau auf die nächsten Termine – die MVI Parade findet bereits in wenigen Wochen statt – schlossen die beiden Vorsitzenden die Versammlung.