Alle Darsteller und Regisseure vereint: Das Krippenspiel in der Pauluskirche stimmt auf Weihnachten ein. Foto: Reinhardt Foto: Schwarzwälder Bote

Krippenspiel: Zauber der Weihnachtszeit / Junge Schauspieler nähern sich einem Geheimnis

Eine wunderschöne Einstimmung auf Weihnachten für die ganze Familie gab es am Sonntagmorgen in der evangelischen Pauluskirche in Deißlingen.

Deißlingen (shr). Die Kinder, die alle zwei Wochen einen separaten Gottesdienst im Gemeindezentrum feiern, hatten die große Bühne. Vier Wochen lang wurde geprobt, um das Krippenspiel "Was ist eigentlich Myrrhe?" einzustudieren. Zusammen mit den Helfern der Kinderkirche: Heidrun Hengstler, Andrea Dautel, Renate Ernst, Judith Lechler und Lars Kaper.

Die Kinder im Alter von vier bis zwölf Jahren haben das Krippenspiel gekonnt vorgeführt:

Was ist das denn mit diesen Engeln? Kitschengel, Volkskunstengel, Weihnachtsengel? Kataloge sind voll davon. Lisa weiß so gut wie gar nichts über die Bedeutung dieser seltsamen Wesen. Ihr Vater erinnert sich gerade noch so ein wenig an die Weihnachtsgeschichte und die Rolle der Engel darin. Dann entschließen sich beide spontan zum Besuch des Familiengottesdiensts mit Krippenspiel und lassen sich in die Geschichte mit Engeln, mit Weihrauch, Gold und Myrrhe hineinziehen.

lm Spiel war Bewegung; es ist den "Kids" sehr gut gelungen, heutige Fragen mit der Weihnachtsgeschichte glaubwürdig zu verbinden. Begleitet wurde der wunderschöne Gottesdienst mit dem Gesang der Kirchgänger und dem virtuosen Spiel von Emily Birkert auf der Violine und Annika Dautel an der Orgel.

Aber was ist nun eigentlich Myrrhe? Pfarrerin Rose Winkler klärte kurz auf. Aus Myrrhe werde unter anderem eines der wertvollsten ätherischen Öle der Welt gewonnen. Schon seit Jahrtausenden gelte Myrrhe als mächtige Pflanze, in der heilende Kräfte stecken. Es komme nicht von ungefähr, dass Myrrhe eine der wertvollen Gaben gewesen sei, die die heiligen drei Könige dem Jesuskind gebracht haben sollen. Darum sei Myrrhe auch heute noch vielen ein Begriff, besonders zur Adventszeit.

Myrrhe ist eine Heilpflanze, um die sich zahlreiche Sagen ranken. Eben weil sie einst so kostbar war, wurde sie zu besonderen Anlässen etwa bei Hochzeiten überreicht. Denn der Zweig der Myrrhe gilt als Symbol für Wohlstand und Glück.

Wer mehr darüber wissen möchte, so Rose Winkler und die Kinder, dürfe gern "googlen".