Viel los auf dem Gelände: Neue und gebrauchte Maschinen standen im Mittelpunkt des Interesses. Fotos: Preuß Foto: Schwarzwälder Bote

Freizeit: Hollister’s Motorcycle stellt ein großartiges Event auf die Beine / Pitt’s Todeswand als Highlight / Oldtimer und Neuigkeiten

Das heisere Röcheln großvolumiger Zweizylinder dominierte am Wochenende die Geräuschkulisse im Ort: Hollister’s Motorcycle, die Manufaktur für edle Custombikes, hatte zum 30-jährigen Jubiläum geladen.

Dauchingen. Die Fans ließen sich nicht zweimal bitten, zum ebenso großen wie familiären Treff anzureisen. Das Ausstellungsgelände bot jede Menge Kurzweil und Information und ein breites gastronomisches Angebot.

Viele Gäste aus der Schweiz kommen zum Hollister’s-Jubiläum

Viele Gäste nahmen dabei auch weite Anfahrtswege in Kauf, insbesondere aus der Schweiz besuchten sehr viele Gäste die Veranstaltung. Eine große Fahrgemeinschaft aus Ob- und Nidwalden sorgte dabei mit ihren glitzernden Bikes für viel Aufsehen. Und natürlich kamen jede Menge Benzingespräche in Gang – wie das gesamte Wochenende über.

Waghalsige Artisten drehen ihre Runden und begeistern Zuschauer

Stars des Wochenendes waren dann aber doch ratternde Oldtimer, die in der Arena aus dem Baujahr 1932, pilotiert von waghalsigen Artisten, ihre Runden drehten: Pitt’s Todeswand muss man einfach gesehen haben.

Man war sich einig: Die Todeswand heißt zurecht so, denn der senkrecht aufragender Kessel flößt reichlich Respekt ein, und das gilt auch für erfahrene Biker. Mit bis zu 70 Kilometern pro Stunde jagen Starfahrer Jagath Perera und das Stuntteam durch den Kessel. Allein, zu zweit – und am Ende sogar zu dritt. Mit Überholen, freihändig und waghalsigen Manövern.

Höhepunkt zum Ende jeder Vorstellung: Perera sammelte das Trinkgeld ein, das die Zuschauer in die Arena hielten. Zum Teil freihändig am obersten Rand der Steilwand karriolte Perera an den beeindruckten Bikern vorbei und pflückte die Scheine aus den Händen.

Doch auch sonst gab es viel zu sehen, zum Beispiel Custombikes aus verschiedenen Epochen der Manufaktur. Einige dieser Unikate, darunter die weltberühmt gewordene Phantom, befinden sich in Privatbesitz und sind sonst nie in der Öffentlichkeit zu sehen. Die in der Werkstatt ausgestellten Oldtimer wurden genauestens unter die Lupe genommen.

Viele Biker informierten sich an den zahlreichen Ständen über weitere Individualisierungsmöglichkeiten, etwa bei Klaus Beutler alias King Color über speziell angefertigte Tankbelaungen.

Und: Selbst in der knatternden Brumm-Brumm-Community, in der ein möglichstsatter Sound des Auspuffs zum guten Ton zählt, ist die Elektromobilität angekommen. Mit Matthias Schmidt war ein Enthusiast aus Osterode am Harz angereist, um ein E-Bike vorzustellen und 1000 und eine Frage zum Thema zu beantworten.

Auch Familien mit Kindern lassen sich in die Biker-Welt entführen

Hollister’s-Chef Volker Sichler jedenfalls strahlte mit der Sonne um die Wette und freute sich über die Besuchermassen – darunter jede Menge Kunden, die das Event als Familientreffen verstanden. Die große Weltpolitik spielte einstweilen nur am Rande eine Rolle, denn die Indiana-Motorräder, die oft als Basis der Veredelungen dienen, fallen nunmehr ebenso wie Harleys unter die EU-Strafzölle. Noch wisse man nichts Genaues, wollte sich Sichler die Laune nicht verderben lassen, aber Auswirkungen werde das mit Sicherheit haben.