FußballViele Preisträger aus dem Kreis Calw

Von Hans-Christian Schunke

Zahlreiche ehrenamtlich tätige Personen aus dem Fußball-Berzirk Böblingen/Calw wurden beim Ehrungsabend des Württembergischen Fußballverbands ausgezeichnet – darunter natürlich auch einige aus dem Kreis Calw. DFB-VERDIENSTNADEL u Reinhold Lange (VfR Beihingen): Reinhold Lange begann seine Karriere in Beihingen als aktiver Spieler, ehe er 1974 die Fronten wechselte und sich den Schiedsrichtern verschrieb – mit dem Ergebnis, dass er seitdem über 2000 Spiele leiten durfte, bis hoch in die Landesliga. Seit 1975 war und ist Lange in verschiedenen Ämtern für seinen Heimatverein tätig, ob nun als Vorsitzender des Wirtschaftsbetriebs oder als Platzwart. Dafür wurde er zum Ehrenmitglied beim VfB Beihingen gekürt. Von 2006 bis 2012 war als Beisitzer und als stellvertretender Vorsitzender im Sportgericht tätig und seit 2012 fungiert er als Vorsitzender im Sportgericht und ist damit auch Mitglied im Bezirksvorstand. u Zeljko Klinec (SF Emmingen): Als Unparteiischer leitete Zeljko Klinec Spiele bis hoch in die Landesliga und ganz nebenbei vertritt er den Bezirk beim Württembergischen Fußballverband in verschiedenen Ämtern. Seine Karriere startete er 1994 als Jugendstaffelleiter im Bezirk – ein Amt, das er bis 2007 ausübte. Damit nicht genug, denn bis auf den heutigen Tag ist er als Referent für Integration (seit 2000) Mitglied im Bezirksvorstand. Und seit 2007 übt er als Staffelleiter bei den Aktiven und als Schulungsleiter für dezentrale Trainerausbildungen zwei weitere Posten aus. FAIRPLAY-MONATSSIEGER u Martin Glaser (SV Sulz am Eck): Der Torwart des SV Sulz am Eck wurde von den WFV-Internet-Usern unter sechs Bewerbern mit mehr als zwei Drittel der abgegebenen Stimmen zum Monatssieger Mai 2014 gewählt. Beim Verbandsspiel seines Vereins am 4. Mai gegen die SG Calw prallte nach 56 Minuten der Ball von der Latte auf den Boden. Der Unparteiische konnte die Szene nicht einwandfrei einschätzen, doch Glaser teilte ihm sofort mit, der Ball war hinter der Linie. Das war das 2:0 für die Calwer. Keine Selbstverständlichkeit, doch eine ganz starke Geste des Keepers. Dafür gab es vom WFV unter anderme zwei Karten für ein Heimspiel des VfB Stuttgart. EHRENAMTSPREIS 2014 u Roland Balke (VfR Beihingen): Ehrenamtlich tätig ist Balke seit 1992, über 20 Jahre als Beisitzer im Vorstand sowie als Schriftführer und Pressewart seit 2002. Zuständig ist er außerdem für die Mitgliederverwaltung, die Koordinattion bei Festen und Arbeitsmaßnahmen und die turnusgemäße Sportheim-Bewirtung. u Siegfried Zobel (VfB Effringen): Seit 1977 ist Zobel ehrenamtlich tätig. Seit 37 Jahren ist er aktiver Schiedsrichter mit 1400 geleiteten Spielen und jahrelang erfolgreicher Trainer. Seine Verdienste: VSRB des Vereins, Schiedsrichtergewinnung für den VfB, Schiedsrichter-Betreuer bei Heimspielen, federführende Teilnahme bei der Umbaumaßnahme des Umkleidetraktes und Pflege der Sportstätten – und immer auf dem Sportgelände anzutreffen. u Martin Dingler (SF Gechingen): Der aktive Schiedsrichter ist ehrenamtlich tätig seit 2005. Seine Verdienste: VSRB und Seniorenspieler des Vereins, Bereitstellung von Informationen in der Stadionzeitung über das Schiedsrichterwesen, Sprecher der Schiedsrichter im Verein und Organisator der Kameradschaftsabende für diesen Kreis. Weiterhin ist er zuständig für die Ehrungsverwaltung. u Karin Sökler (TSV Haiterbach): Die Betreuerin der Frauenmannschaft des TSV Haiterbach ist ehrenamtlich tätig seit 2003. Sie ist sehr engagiert im Juniorenbereich der Mädchen, damit die Fauenmannschaft keine Nachwuchssorgen hat. Im Team des Mädchen- und Frauenfußballs ist Sökler der ruhige Pol im Verein, bei sonstigen Veranstaltungen des Vereins zudem eine feste Größe des TSV und stets dabei. u Martin Cicka (SV Oberreichenbach): Ehrenamtlich tätig ist Cicka seit 1974. Im Dreiergremium des SVO ist er Sportvorstand seit 2010 und war davor Vorsitzender von 1981 bis 1989 sowie von 1995 bis 1996. Zudem ist er Trainer der Frauenmannschaft. Er bemühe sich stets, Jugendliche in den Verein zu integrieren, setzt sich für Schiedsrichter-Gewinnung ein und organisiert Veranstaltungen zum Wohle des Vereins. u Hans-Jürgen Börner (Spvgg Wart/Ebershardt): Ehrenamtlich tätig ist Börner seit 1970. Er ist aktiver Schiedsrichter, Ansprechpartner im Verein zur Schiedsrichter-Gewinnung und Helfer im Hintergrund bei Maßnahmen des Vereins.