Die Freude ist beim Altburger Dance Movement verständlicherweise groß: Bei den deutschen Meisterschaften waren die Tänzerinnen sehr erfolgreich. Foto: ADM Foto: Schwarzwälder-Bote

Mit mehr als 50 Tänzerinnen zur deutschen Meisterschaft nach Mannheim gereist / Starke Konkurrenz

Von Kim-Susann Hennefarth

Calw-Altburg. Jede Menge Adrenalin, reichlich Aufregung, aber auch Gemeinschaftsgefühl und vor allem viele Erfolge: Das kennzeichnete die Auftritte des Altburger Dance Movements (ADM) am Wochenende bei den deutschen Meisterschaften in Mannheim.

Dort fand die deutsche Meisterschaft des Deutschen Amateur Turnieramtes statt. Der ADM war mit mehr als 50 Tänzerinnen am Start. Aus ganz Deutschland waren Tanzschulen angereist, was Summasummarum eine Teilnehmeranzahl von mehr 3500 Tänzern bedeutete.

Den Anfang machten die Kleinsten – die "Lil Sweets. In ihrer Altersklasse der Kids (neu bis zwölf Jahre) starteten 16 Formationen. Mit einem Durchschnittsalter von neun Jahren die Jüngsten, tanzten sie souverän die beiden Runden und genossen wahrlich die Atmosphäre. Gepusht durch die Fans, die mit Fanfaren, Tröten und Vuvuzelas ganz Mannheim zum Beben brachten, gingen sie an ihre Grenzen. Der Jubel war groß als das Ergebnis verkündet wurde: Die "Lil Sweets" sind die neuen deutschen Vize-Meister in ihrer Kategorie.

Auch bei den Soli gab es gute Platzierungen. Giulia Merico ist neue deutscher Meisterin in der E-Reihe der Kids. Louisa Schmid erreichte Rang drei in der C-Reihe. In der B-Reihe tanzte sich Aida Samardzic auf Rang acht. In die A-Reihe schaffte es Sara Leacche und wurde dort Sechste. Unglaubliches schaffte Sabrina Ohngemach. Die Zehnjährige tanzte sich bei starker Konkurrenz in die Meisterreihe und schaffte es auf Rang sieben. Bei den Adults, die am Abend tanzten, erreichte Dijana Djokic den sechsten Platz in der M-Reihe. Nadine Santos ist neue deutscher Vize-Meisterin im VCD. Concetta Brighina wurde ebenfalls Vize-Meisterin im Hip Hop.

Nachdem die Kleinen überglücklich abgereist waren, wurde es für die Größeren ernst. Es ging mit den "Kool Kixx" und "Lil Jumble" bei den Junioren 1 (13 bis 15 Jahre) weiter. 17 Formationen gingen in dieser Altersklasse an den Start und allen war klar: Das wird nicht einfach. Trotz der großen Konkurrenz ließen sich auch die Größeren nicht einschüchtern. Wie die Kleinen genossen sie ihre Zeit auf der Bühne. In einem großen Kreis hielten sich dann beide Gruppen die Hände, drückten sie immer fester. und die ein oder andere schickte vielleicht auch ein kleines Gebet Richtung Himmel. Die Spannung war kaum auszuhalten.

Nach der Verkündung gab es kein Halten mehr. Trotz mehrerer Ausfälle schaffte es "Lil Jumble" auf Platz fünf. Kurze Zeit später hatten auch die "Kool Kixx" Gewissheit: Sie sind neuer deutscher Vize-Meister.

Zum Schluss waren die Solo- und Duo-Tänzerinnen dieser Altersklasse an der Reihe. Kim Rexer und Jasmin Steinmann teilten sich Platz fünf in der C-Reihe der Junioren 1. Sarah Ohngemach belegte Rang drei. Jessica Tomas wurde in dieser Reihe deutsche Meistein. Vizemeisterin wurde Leonie Pfrommer in der B-Reihe, Selin Akbal belegte Rang 7.

Bis in die A-Reihe schaffte es Juliana Wernecke und sicherte sich Platz fünf. Ebenfalls Rang fünf ertanzte sich Diana da Silva in der Meisterreihe. In die B-Reihe der Duos schafften es Juliana Wernecke und Jessica Tomas und tanzten sich auf Rang drei. Platz fünf belegten Samira Kalmbach und Sarah Ohngemach in der A-Reihe.

Bei den Junioren 2 (16 bis 18 Jahre) wurde noch einmal Einiges an Konkurrenz drauf gelegt. Kim-Susann Hennefarth konnte sich im Tanzstil Hip Hop gegen 42 andere Teilnehmer beweisen und erreichte Platz sechs. Bei starker Konkurrenz im Bereich Videoclip holte sie sich den deutschen Vize-Titel in der Meisterreihe.