Die Burladinger Kolpingsfamilie hat auch für das diesjährige Fronleichnamsfest einen prächtigen Blumenteppich zusammengesetzt.Foto: Pfister Foto: Schwarzwälder Bote

Fronleichnam: Mitglieder machen seit Jahrzehnten Blumenteppich / Motiv: Jesus heilt einen Aussätzigen

Burladingen (hp). Während viele Pfarrgemeinden wegen der Corona-Pandemie an Fronleichnam keinen Blumenteppich haben, hat die Kolpingsfamilie Burladingen unter Einhaltung der Abstandsregeln ein Prachtexemplar hergestellt.

Wie lange die Kolpingsfamilie Burladingen schon den Blumenteppich herstellt? Michael Mauz selbst ist schon rund 30 Jahre für das Motiv zuständig, Juliane Dieter weiß aus Kindheitstagen, dass es schon mindest doppelt so lange sein müsste. Wie Jesus einen Aussätzigen heilt, zeigt das Motiv des diesjährigen Blumenteppichs der Pfarrgemeinde Burladingen in der Seelsorgeeinheit Burladingen-Jungingen. Michael Mauz wählte es aus, projizierte es auf die über die über drei Quadratmeter große Holzplatte und klebte dann die Umrisse ab.

Mitglieder der Kolpingsfamilie um deren Vorsitzenden Meinrad Mauz waren dann einen Tag vor der Fertigstellung unterwegs, um das Material zu schneiden. Schnittlauch und Margeriten, Pfingstrosen und Nussbaumlaub und vieles mehr. Einige der Blumen kennen die Helfer nur mit ihren Spitznamen wie "Zahbischtele" oder "Hosaknepf". Zwei Tage vor Fronleichnam trafen sich Mitglieder der Kolpingsfamilie im Pfarrsaal, wo unter Einhaltung der Abstandsregeln das Material zurechtgeschnitten und dann ins Bild gelegt wurde.

Auch Pfarrer Konrad Bueb machte sich an dem Abend ein Bild vom Fortschritt der Arbeiten. Am Mittwochabend wurde die Tafel dann in der Kirche ausgelegt und mit Blumen dekoriert. An Fronleichnam selbst fand dann in der St.-Fideliskirche die Eucharistiefeier zum Hochfest Fronleichnam statt.