Der Vorstand der Stadtkapelle Burladingen freut sich mit den Geehrten. Foto: Bender Foto: Schwarzwälder-Bote

Positiver Ausblick auf das Jahr / Jugendkapelle feiert 50. Jubiläum / Probelokal fast fertig

Von Lukas Bender Burladingen. Mit einem Ehrungsmarathon und positiven Ausblicken wartete die Stadtkapelle Burladingen am Samstag bei der Hauptversammlung auf. Das Jahr 2014 wird ganz im Zeichen der Jugendkapelle stehen, denn sie feiert in diesem Jahr ihr 50. Jubiläum. Der Vorsitzende Elmar Schoser hatte in seinem Bericht von 64 Proben und musikalischen Auftritten im vergangenen Jahr berichtet. Die Mitgliederzahlen nahmen leicht ab. Das ändert aber nichts an den vielen Auftritten und Aktionen der Stadtkapelle, auf die der Vorsitzende Ralf Burkart in seinem Bericht genauer einging.

Vor einem Jahr, in der Jahreshauptversammlung 2013, wurde der Umbau des Probelokals diskutiert. Heute ist der Bau schon fast fertig und bietet den großen Musikgruppen mehr Platz. Besonderen Dank widmete Burkart den Helfern, die mehrere hundert Stunden damit beschäftigt waren, das Probelokal zu erweitern, sowie den Spendern, die ein Viertel zum 40 000 Euro teuren Bau beigetragen haben.

Beim Wertungsspiel in Ringingen stellte die Stadtkapelle ihr Können unter Beweis und schloss als bestes Orchester in der Höchststufe ab. Zusammen mit den Freunden der Stadtkapelle Tailfingen gaben sie ein Gemeinschaftskonzert in der Zollernalbhalle. Musikalisch startete die Stadtkapelle in das Jahr 2014 mit dem traditionellen Neujahrskonzert. Erstmals spielte dort auch das Kinderblasorchester. Am 28. und 29. Juni möchte man auf dem Rathausplatz das Jugendkapellenjubiläum feiern. Gestartet wird mit einem Festakt, anschließend spielt die Stadtkapelle zusammen mit der Jugendkapelle. Abgerundet wird das Jubiläum dann mit einer Hockete und weiteren Auftritten.

Die Wahlen gingen ohne Unstimmigkeiten über die Bühne. Steffen Schuler ersetzt Martin Rebstock als Vorsitzenden, somit sind Elmar Schoser, Ralf Burkart und Steffen Schuler die Vorsitzenden. Er löst Rebstock ebenfalls in seiner Rolle als Kassierer ab. Vera Bender bleibt Schriftführerin. Kristin Jurtzik und Mario Kraft werden ab sofort die Jugend leiten, da Ramona Kraft und Petra Wolfer zeitlich zu sehr beansprucht sind. Als neue Beisitzer wurden Kathrin Speidel und Josef Heim zu den bestätigten Wolfgang Bastian, Hubert Kienzle, Andreas Habliz, Volker Klaiber und Markus Pfister gewählt. Kassenprüfer bleiben Walter Kraft und Wolfgang Fuchs.

Burkart ernannte drei ehemalige Musiker der Stadtkapelle zu Ehrenmitgliedern: Albert Hauser, der von 1960 bis 1988 das Tenorhorn spielte, Christian Hauser, Bariton von 1964 bis 1979, und Hans-Peter Muuhs, Trompeter von 1964 bis 1972.

u Die Ehrennadel für 20 Jahre Fördermitgliedschaft erhielten: Antje Conradi, Dörte Conradi, Kathrin Fuchs, Käthelies Habliz, Maria Kudwien, Dagmar Kuster, Gerd Maier, Doris Pfister, Kaspar Pfister, Michael Rogall, Thomas Schaupp, Maria Schenk, Ralf Schoser, Peter Stalla und Helene Ziegler.

u Die Ehrennadel für 30 Jahre Fördermitgliedschaft wurde überreicht: Wilhelmine Bader, Helmut Barth, Inge Falk, Manfred Klaiber, Barbara Leibold, Heinz-Dieter Maier, Konrad Maier, Paul-Stefan Mauz, Heinz Mühlhansel, Anton Pfister, Ida Pfister, Josef Pfister, Willi Pfister, Philipp Scheu, Käthe Schroft, Edgar Schuler, Erwin Staiger und Heinz Ständer. Aktiv und passiv waren insgesamt 30 Jahre dabei: Daniela Hauser und Fritz Bisinger.

u Die Ehrennadel für 40 Jahre wurde überreicht an: Dieter Deuringer und Günter Täumer. Auf 40 Jahre aktive und passive Mitgliedschaft bringt es Annegret Kirschbaum.

u Ehrenmitglieder: Albert Hauser, Christian Hauser und Hans-Peter Muuhs.