Im Bild die aktuelle Vorstandsriege der kfd Riedöschingen: Pfarrer Karlheinz Brandl (von links), Agathe Schey, Hilde Bäurer, Kornelia Bader, Marianne Reichle, Agathe Wiegand und Maria Hauptvogel (Schriftführerin). Foto: Hauptvogel Foto: Schwarzwälder-Bote

Mitlgiederversammlung zieht Bilanz und blickt voraus

Riedöschingen (rai). Vor der Jahreshauptversammlung feierte die katholische Frauengemeinschaft in der St. Martinskirche zusammen mit Pfarrer Karlheinz Brandl den Abendgottesdienst für verstorbene Mitglieder. Agathe Wiegand, die Vorsitzende der kfd, begrüßte neben knapp 20 Mitgliederfrauen besonders Präses Karlheinz Brandl und die sehr agilen Kolleginnen des Vorstandsteams.

Der kompetente und detaillierte Kassenbericht, vorgetragen von Kornelia Bader, wies ein leichtes finanzielles Plus aus und dies, obwohl die kfd sich sehr spendenfreudig vor allem der Pfarrgemeinde gegenüber verhält. So wurde beispielsweise der gesamte Erlös von rund 500 Euro, erwirtschaftet am Pfarrfamiliennachmittag, für die Schuldentilgung der Renovierung der Pfarrkirche zur Verfügung gestellt. Ebenso wurden wieder Beträge für die Organisation "Frauen in Not" und das konfessionsoffene Kinderkrankenhaus "Bethlehem" gespendet.

Anneliese Bumiller und Simone Sutter bestätigten als Revisorinnen der Kassiererin eine einwandfreie Amtsführung und erwirkten deren einstimmige Entlastung. Der Verein hat derzeit einen Mitgliederstand von 54 Frauen. Der Tätigkeitsbericht, zusammengestellt und vorgetragen von Schriftführerin Maria Hauptvogel, zeigte auf, dass die kfd wieder ein sehr aktives Jahresprogramm aufgelegt hatte, vom Pfarrfamiliennachmittag über die "Wieberfasnet" bis zur Bewirtung der betagten Ortsbewohner auf Einladung der politischen Gemeinde und den Halbtagesausflug.

Pfarrer Brandl dankte der kfd ausdrücklich für die seit Jahren zuverlässge Unterstützung in verschiedensten Bereichen. Er blickte auf das neue Jahr voraus, in dem die Sanierung der Feuchtschäden der Kirche und die Umgestaltung des Kirchplatzes anstehen und kündigte einen gemeinsamen Gottesdienst aller künftig acht Pfarrgemeinden der neuen Seelsorgeeinheit Blumberg auf den 11. Januar in der St. Andreaskirche in Blumberg an.

Er gab bekannt, dass Kooperator Pfarrer Peter Walter im Sommer seinen Ruhestand antrete und in seine polnische Heimat zurückkehre und dass auch Pfarrer Erwin Roser am 1. Juni sich in den Ruhestand verabschiede. Die Nachfolge sei bisher noch ungeklärt. Vorsitzende Agathe Wiegand warb für den Bundesverband der kfd. Sie rief dazu auf, sich um neue Mitglieder zu bemühen und in der Vorausschau auf das kommende Vereinsjahr kündigte sie an, dass wieder ein Pfarrfamiliennachmittag und die "Wieberfasnet"- Veranstaltung stattfinde. Außerdem werden der Weltgebetstag der Frauen, die Seniorenbewirtung, die Maiandacht auf den Schabelhöfen, ein Halbtagesausflug, drei Frauenfrühstücke und die Pflege des Kirchplatzes angegangen.