Ab 2026 gilt der Rechtsanspruch von Ganztagesbetreuung an Grundschulen. Foto: dpa/Felix Kästle

Von 2026 an haben Erstklässler einen Anspruch auf Ganztagesbetreuung. Es ist unklar, wie das bei den Geld- und Personalproblemen zu stemmen ist. Und: Das Ganztagsangebot im Land geht insgesamt zurück.

Die Zahl der Ganztagsschulen in Baden-Württemberg geht zurück. Das geht aus einer Antwort des Kultusministeriums auf eine SPD-Landtagsanfrage hervor.

Demnach gab es im Schuljahr 2022/23 insgesamt 2014 Schulen mit Ganztagesangebot im Land. 2016/17 waren es noch 2193 Schulen. Fast jedes Jahr ging die Zahl der Angebote seitdem zurück.

Schulexpertin spricht von fatalem Signal

„Es ist ein fatales Signal, dass die Zahl der Ganztagesschulen seit 2016/2017 abnimmt“, sagte SPD-Schulexpertin Katrin Steinhülb-Joos. Qualitätsvolle Ganztagsangebote und rhythmisierte Ganztagsschulen seien ein entscheidender Faktor für mehr Bildungsgerechtigkeit. Zunächst hatte der SWR berichtet.

Dabei soll es eigentlich viel mehr Ganztagsangebote geben: Ab 2026 gilt der Rechtsanspruch von Ganztagesbetreuung an Grundschulen. Aber nicht einmal ein Drittel aller Grundschulen hatte der Antwort des Ministeriums zufolge im Schuljahr 2022/23 ein Ganztagsangebot.