78 Absolventen feiern Anschluss an der WHL / Kristina Baumann zieht Studium in 18 anstatt 24 Monaten durch

Lahr (hai). 78 Absolventen, die im vergangenen Jahr ihr Studium an der Wissenschaftlichen Hochschule Lahr (WHL) erfolgreich abgeschlossen haben, sind am Samstagabend in einer feierlichen Absolventenfeier geehrt worden.

Die Absolventen waren nebenberuflich in den Diplomstudiengängen Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik sowie in den Masterstudiengängen zum Master of Arts in Finance and Banking, Master of Arts in Management, Master of Arts in Wirtschaftspädagogik, Master of Business Administration in General Management und Master of Science in Clinical Research Management immatrikuliert. Die Absolventen haben sich ihre Studieninhalte mit einer Mischung aus Fernstudium, Online- und Präsenzanteilen erarbeitet.

Seit 2001 hätten 548 Studenten erfolgreich ein Studium an der WHL absolviert, sagte Rektor Martin Reckenfelderbäumer in seinen Begrüßungsworten. Bei den jetzigen Absolventen betrug das Durchschnittsalter 34 Jahre; der jüngste Student war 24, der älteste 57 Jahre alt. Die Durchschnittsnote der Absolventen liegt bei 1,84.

"Dozenten sehr gutes Niveau bescheinigt"

Als "Student of the Year" zeichnete Bürgermeister Karl Langensteiner-Schönborn Bettina Lauber aus. Die IT-Projektmanagerin ist die beste Absolventin des vergangenen Jahres. Der Preis wird bereits zum vierten Mal von der Stadt Lahr verliehen und ist mit 500 Euro dotiert.

Die Ehrung "Thesis of the Year" erhielt Siegmar Seidl, als "Fastest of the Year" wurde Kristina Baumann ausgezeichnet, die ihr Studium in nur 18 anstatt 24 Monaten durchgezogen hat. Alle drei Preisträger waren in dem Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik immatrikuliert.

In der Feierstunde ernannte Reckenfelderbäumer Roland R. Macharzina zum Honorarprofessor, und Jürgen Abendschein wurde als Dozent des Jahres ausgezeichnet. Nach der Auswertung der Seminar-Evaluationsbögen ging der Professor als Bester hervor. "Unseren Dozenten wird insgesamt ein sehr gutes Niveau bescheinigt", sagte der Rektor.

Als 500. Absolvent wurde zudem Jochen Eberhard geehrt, der auch das Schlusswort der Absolventen sprach.

Den Festvortrag hielt Wolfram Baier, Leiter der Personalentwicklung der Landesbank Baden-Württemberg.