Musikverein lässt 2013 Revue passieren

Balingen-Ostdorf. Bei der Hauptversammlung des Musikvereins Ostdorf sind der Rückblick und Ehrungen im Mittelpunkt gestanden. Zudem lobte Dirigent Jürgen Lontschar die Musiker, die noch ein neues Instrument erlernt hatten.

Vorsitzende Waltraut Trick umriss kurz das vergangene Jahr mit 24 Auftritten und 44 Gesamtproben. Der Probenbesuch lag bei 80 Prozent. Zu den musikalischen Höhepunkten zählte sie das Kirchenkonzert in der Medardus-Kirche und das Weihnachtskonzert bei der Weihnachtsfeier. Diese war für die Vereinsjugend veranstaltet worden und war sehr gut besucht, wobei die Jungmusiker zeigten, was sie gelernt hatten. Trick nannte zudem die Altmetallsammlung und die Teilnahme am Christkindlesmarkt.

Auf den Bericht von Schriftführerin Sylvia Schilling folgte der von Kassiererin Alexandra Merz. Sie vermeldete einen kleinen Überschuss.

Nach Jugendleiterin Meike Baier zeigte sich Dirigent Jürgen Lontschar vor allem sehr zufrieden mit dem Kirchenkonzert. Er bedankte sich bei den Musikern, die teilweise neue Instrumente erlernen mussten, um Lücken zu schließen.

Auch Jugenddirigent Lukas Schmid war überaus zufrieden mit dem Nachwuchs. Nachdem die Kassenprüfer eine tadellose Kassenführung bestätigten, wurde der gesamten Vorstand entlastet.

Bei den Wahlen wurde der stellvertretende Vorsitzende Tobias Waidelich ebenso bestätigt wie Kassiererin Alexandra Merz, Jugendleiter Meike Beier, das aktive Ausschussmitglied Tanja Nagel und das passive Ausschussmitglied Simon Fauler. Bei den Ehrungen wurden Friedrich Schuler für 60 Jahre Treue sowie Erna Kühne und Ernst Schuler für 50 Jahre ausgezeichnet. Für ihre 30-jährige Mitgliedschaft wurden danach Dora Bachmeier, Tanja Nagel, Jens Letsch, Alexander Lontschar und Werner Meissner zu Ehrenmitgliedern ernannt.