Blumen stehen bei den jungen Talenten hoch im Kurs: 24 kleine Klimts aus Endingen und Erzingen bevölkern das Kunstzelt auf dem oberen Parkplatz der Balinger Stadthalle. Ein Besuch der Schau hat ihre Kreativität geweckt. Foto: Erb

Aktion in Balingen: Im Zelt bei der Stadthalle entstehen bunte Werke, Angebot auch für Erwachsene

Balingen - Erst linsen, dann pinseln: So heißt bei der Aktion "Kunstzelt Gustav Klimt" der Balinger Jugendkunstschule die Maxime. Gestern ließen dort 24 Kinder aus Endingen und Erzingen nach einem Besuch der Schau ihrer Kreativität freien Lauf.Volle Konzentration auf die Kunst: Mucksmäuschenstill ist’s unterm Dach des Pagodenzelts. Andächtig sitzen die Kinder vor den Staffeleien und mischen Farben für ihre Werke. Auf den Leinwänden wird’s zusehends bunter.

"Wir haben Klimts Beethovenfries begutachtet, und jetzt arbeiten wir an der Verbesserung", sagt Michl Brenner schmunzelnd. Gemeinsam mit Johanna Eisele von der Balinger Jugendkunstschule betreut der Dozent die Gäste. Fürs kreative Tun motivieren: Diese Intention verfolgen die Initiatoren des Projekts. Der Spaß und das Gemeinsame stehe im Vordergrund, erläutert Brenner. Es gehe um eine "Begegnung mit der Kunst auf Augenhöhe".

Und das kommt offensichtlich an. Das ganze Schuljahr über hat es an der Grundschule Endingen/Erzingen Kunstangebote und AGs gegeben. Der Besuch in Balingen ist "unser Abschluss und das Highlight", wie Lehrerin Gabriele Rosen herausstellt. Die 24 Schüler der zweiten bis vierten Klasse, die an diesem Tag zu kleinen Klimts werden, seien "ganz begeistert und sehr motiviert".

Viele Gruppen haben sich laut Jugendkunstschulleiterin Marita Linder-Schick bereits angemeldet. Ab kommendem Wochenende können Kinder ab sechs Jahre jeden Sonntag im Kunstzelt malen, zeichnen, drucken und kleben. Zum ersten Mal besteht auch für Jugendliche und Erwachsene die Möglichkeit, ab morgen, Samstag, alle 14 Tage von 18 bis 21 Uhr ihre Ausstellungsimpressionen in eigene Werke umzusetzen. Ausgewählte Motive werden in der Schau besichtigt sowie über Künstler und Werk gesprochen. Der praktische Teil findet im Zelt statt. Themenschwerpunkte sind Figur, Akt, Linie und Körper, Fin de Siècle, Lebenszyklus und Tod, Ornament und Flächengestaltung und Goldener Stil. Malerei, Zeichnung, Material-Collagen und Schablonendruck werden als Techniken eingesetzt. Nicolin Braun, Michl Brenner und Susanne Michel, freischaffende Künstler der Jugendkunstschule, betreuen das Projekt.

Neben diesen Wochenendangeboten für Einzelpersonen besteht auch die Möglichkeit, Gruppenangebote zu buchen.

Weitere Informationen: www.kunstzelt.info

Anmeldung bei der vhs Balingen, Telefon 07433/9 08 00