Beim Kürassiermarsch "Großer Kurfürst" lässt das Heeresmusikkorps Neubrandenburg die Fanfare erklingen. Foto: Breisinger Foto: Schwarzwälder Bote

Veranstaltung: Workshops, Wettbewerbe und vieles mehr: Bw-Musix macht zum zehnten Mal Station in Balingen

Zum mittlerweile zehnten Mal in Folge hat der Jugendblasorchester-, Big Band- und Bläserklassenwettbewerb Bw-Musix am Wochenende Station in Balingen gemacht. Erstmals allerdings ging die Veranstaltung im Frühsommer und nicht im Herbst über die Bühne.

Balingen. "Bw-Musix ist mittlerweile in Balingen richtig angekommen und etaliert", sagte Balingens Oberbürgermeister Helmut Reitemann am Freitagabend. Das Format biete die optimale Plattform, um toll zu musizieren und sich auszutauschen. Offizier Armin Klinkhammer würdigte die zehn Jahre "Bw-Musix" in Balingen und sprach von "vielen entstandenen Freundschaften". Heiko-Peter Melle, Vorsitzender des Blasmusik-Kreisverbands, freute sich darüber, "sehr gute Musik zu hören": "In Balingen ist die Blasmusik immer ganz gerne gesehen, und daher sind wir auch gerne zu Gast."

Als Vertreter von Yamaha wertete Robin Gaberle die Veranstaltung als "Expertise in aktive Musiker" mit der Intention, Kinder und Heranwachsende näher an die Musik zu bringen.

Nach der offiziellen Eröffnung spielte das Heeresmusikkorps Neubrandenburg. "Einen musikalischen Hochgenuss mit Musik vom Feinsten", so hatte Reitemann die Musiker angekündigt – und er sollte Recht behalten. Die Neubrandenburger mit dem Trompeter Christoph Moschberger als Stargast präsentierten laut dem mitspielenden Hauptmann Jürgen Albrecht einen Querschnitt aus ihrem Musikprogramm mit einer erlesenen Auswahl vieler verschiedener Musikrichtungen.

Los ging es mit dem Kürassiermarsch "Großer Kurfürst" inklusive Fanfaren. Über die Ouvertüre zur komischen Oper "Der Barbier von Sevilla" und die Huldigung der Heimat Neubrandenburg mit dem laut Albrecht typischen Marsch für Neubrandenburg "Salut den vier Toren" ging die Reise mit "Paris Sketches" von Martin Ellerby in die französische Hauptstadt. Bei diesem Stück unternahm Ellerby in Form von zahlreichen Rhythmenwechseln einen Streifzug durch die Weltmetropole: Sowohl die einzigartige Atmosphäre von Paris als auch das Nachtleben und die Stimmung auf dem berühmten Friedhof Père Lachaise und in den Markthallen wurden musikalisch interpretiert.

Ein Tenorhornsolo war Bestandteil von "The Green Hill"; das Stück "Danzón No. 2" wurde mit einem Klaviersolo bereichert, und auch bei "Hoagy Carmichael Selection" spielte das Tasteninstrument keine unerhebliche Rolle. Der Heimat Mecklenburg widmete das Heeresmusikkorps Neubrandenburg den Marsch "Alltied Goode Fahrt". Zudem wurde mit "Somewhere over the rainbow" ein Evergreen in bemerkenswerter Weise intoniert.

Im Rahmen von "Bw-Musix" hatten sich fünf Jugendblasorchester, zehn Bläsergruppen und eine Big Band der hochkarätigen Jury gestellt. Workhops, der Yamaha-Instrumentendoktor und die Möglichkeit, Musikinstrumente auszuprobieren, rundeten die drei Tage ab.