Die Grünen in der Sichelschule: Mitglieder des Ortsverbands informieren sich über aktuelle Themen. Foto: Privat Foto: Schwarzwälder Bote

Bildung: Ortsverband informiert sich über aktuelle Situation

Balingen. Über die aktuelle Situation an der Balinger Sichelschule haben sich Mitglieder des Grünen-Ortsverbands informiert. Rektorin Edith Liebhäuser führte die Gruppe durch das Gebäude.

Die Balinger Gemeinschaftsschule der ersten Stunde ist aus vielerlei Gründen ein spannender Ort. Für die Stadträte Uwe Jetter und Peter Seifert war besonders interessant, wie die vielen Millionen Euro in den vergangenen Jahren in die umfassende Sanierung des Schulgebäudes investiert wurden. Die Schul- und Bildungsexpertin Sevgi Turan, selbst Konrektorin, vertiefte in Sach- und Fachwissen.

Die Gemeinschaftsschule unterrichtet derzeit alle drei Niveaustufen und führt Schüler somit zum Haupt-, Real- und Gymnasial-Abschluss. Derzeit ist aber keine gymnasiae Oberstufe vorgesehen.

Die Grundschule ist derzeit zweizügig, die Sekundarstufe dreizügig. Dazu kommt eine Vorbereitungsklasse für Flüchltinge und Migrantenkinder ohne deutsche Sprachkenntnisse. Kinder aus allen gesellschaftlichen Schichten und Nationalitäten werden an der Sichelschule unterrichtet und bereichern laut Liebhäuser das Schulleben. Ein wichtiger Bestandteil des Angebots ist die Schulsozialarbeit, die präventiv tätig ist und an drei Tagen das Schülercafé betreut.

Liebhäuser zeigte sich mit der Zusammenarbeit zwischen der Schule und der Stadtverwaltung sehr zufrieden. Ein Manko seien der störende Baulärm und die zeitlichen Verzögerungen bei den Baumaßnahmen. Auch der Wunsch nach einem verlässlichen W-LAN in der Schule wurde geäußert.