Das Höhen-Binokelturnier wird immer beliebter. Foto: Kraushaar Foto: Schwarzwälder Bote

Vereine: Jägerberg-Brass sorgt für gute Laune / Indiaca Turnier entfällt / Oktoberfest-Stimmung

Bad Liebenzell-Maisenbach-Zainen. Mit einer durchwachsenen Bilanz endete das dreitägige Kirbefest des TV Zainen-Maisenbach. Beim Auftakt sorgte die Jägerberg-Brass zwar für Oktoberfest-Stimmung, der Auftritt der Althengstetter hätte jedoch mehr Besucher verdient gehabt. Diejenigen, die gekommen seien, hätten sich gut unterhalten gefühlt, so Fitz Steininger, Vorsitzender des TV Zainen-Maisenbach. "Später wurde auch auf den Tischen getanzt", sagte er über die Stimmung in der Halle des Vereins.

Am nächsten Tag waren die Binokelspieler zu Gast. Insgesamt wurde an 17 Tischen gespielt. Es kämen immer mehr Spieler zum Höhen-Binokel-Turnier, sagte Steininger. Als der Verein die Veranstaltung vor zwei Jahren noch als Einzelveranstaltung organisierte. kamen 33 Spieler. Im Jahr darauf waren beim "Höhenturnier" 45, heuer dann schon 51 zu Gast.

"Ich hätte mir eine etwas straffere Organisation gewünscht", bemängelte der langjährige Organisator von Binokelturnieren, Karl Ohngemach aus Neubulach. Die drei Spielrunden – jedes Male wurde die Zusammensetzung an den Tischen neu ausgelost – verliefen insgesamt schleppend.

Als erster Sieger geht Wolfgang Wüst aus der Spielserie hervor. Der Oberreichenbacher kam auf insgesamt 7061 Punkte – eine stolze Zahl, was sich auch an den Abständen zum zweiten Albrecht Sindlinger aus Mötzingen (6796) und dem Zavelsteiner Willfried Kloos mit 6218 Punkten ablesen lässt. Mit Markus Starke (Schömberg, 6192 Punkte), Heike Zündel (Oberkollwangen, 6107 Punkte) und Bernd Schneider (Knittlingen, 6056 Punkte) kamen drei weitere Spieler über die 6000 Punkte- Marke. Eine gute Basis, um an den nächsten Spielorten in den Kleintierzüchterheimen in Oberkollbach und Schwarzenberg sowie bei den Binokelfreunden Bieselsberg ein gutes Resultat in der Gesamtwertung zu erzielen.

24 Spieler hatten im vergangenen Jahr alle Turniere mitgespielt und kamen damit in den Genuss von einem "Streichergebnis". Die Tendenz, so Steininger, dürfte in diesem Jahr in Richtung 30 gehen. So hatten sich am Schlusstag 2017 im Bieselsberger Feuerwehrgerätehaus 66 Spieler zum Finale versammelt.

Auftritt einer Jagdhornbläsergruppe

Das geplante Indiaca Turnier musste mangels Anmeldungen abgesagt werden. Es wurden Schlachtplatte, neuer Wein und Zwiebelkuchen serviert.

Kurzfristig hatte sich die Jagdhornbläsergruppe Mittlerer Wald der Kreisjägervereinigung Calw zu zwei Einlagen angemeldet, was sehr gut ankam. "Da spielt die Frau von unserem Jagdpächter mit", sagte Steininger über das Zustandekommen des Auftritts, den der Vorsitzende des TV Zainen-Maisenbach als sehr nette Geste ansah.