Attraktive Gewinne lockten bei der Tombola im Rahmen des Sommerfestes der Burghalde in Unterlengenhardt. Foto: Fisel Foto: Schwarzwälder-Bote

Soziales: Fest in der Burghalde Unterlengenhardt / Fachkräfte für Heimleitung und Wohngruppen gesucht

Von Andrea Fisel

Auf das Sommerfest freuen sich Kinder, Mitarbeiter und Besucher der Burghalde in Unterlengenhardt jedes Jahr aufs Neue, läutet es doch eine ereignisreiche Zeit, gefüllt mit vielen Unternehmungen und Feiern, bis zu den Sommerferien ein.

Bad Liebenzell. Ein Lied, das die Bewohner des Heil- und Erziehungsinstituts gerne zu Beginn der Sommerzeit singen, erzählt, dass der Sommer lachend, lachend, lachend über das Feld komme. Doch dass er bei seinem Einzug auch viele Freudentränen vergießen kann, zeigte sich im Verlauf des diesjährigen Sommerfestes. Kaum waren die Aktionen an den vielen Stationen und Ständen auf dem weitläufigen Gelände gestartet, fielen dicke Regentropfen. "Schade, die Arbeit mit Specksteinen kann man halt nur im Freien machen", bedauerte Ricarda Lenz, Mitarbeiterin der Wohngruppe "Bergkristall".

Doch letztendlich ließen sich weder Heimbewohner noch Gäste ihre Feststimmung vermiesen, und so wurde kurzerhand unter Vordächern, Zelten und Pavillons weitergefeiert. Die Nachfrage nach Gegrilltem oder am Kuchenbüfett war groß. Um den Tombola-Stand drängten sich Gewinner. Die Waren aus eigener Produktion wie Honig, getrocknete Kräuter, Blumen und Wolle wurden gekauft.

Auch die neu gegründete Theater- und Musikgruppe präsentierte einige Kostproben ihrer Arbeit. "Die Kinder können sich frei entscheiden, ob und wo sie teilnehmen wollen; nur dann sollen sie auch dabeibleiben", informierte Bewegungs- und Sprachtherapeutin Brigitte Zumsande als Leiterin der beiden Projekte. Vieles entstehe aus dem Moment heraus, vor allem pantomimische oder spielerische Elemente; das Trommeln mit Cajons verbinde und setze zugleich Emotionen frei. Die 13-jährige Kadischa berichtete, dass die Theatergruppe besser sei, als sie es sich vorgestellt habe: "Ich schlüpfe nämlich gerne in verschiedene Rollen!"

Scheck an Leitung

Zwischendurch überreichte Thomas Weindorf, Vorsitzender des vor Kurzem aufgelösten Fördervereins, einen Scheck in Höhe von 3225,36 Euro an die Mitglieder des Leitungsteams Ulrike Hupfer, Patrick Becker und Hendrik Hartmann. Mit Veränderungen, einhergehend mit Abschied, Trauer und Verlust, hätten sie in der zurückliegenden Zeit zu tun gehabt, aber auch mit vielem Schönen, berichtete Hupfer. Damit ihre Arbeit zum Wohle der ihnen anvertrauten Kinder und Jugendlichen in einem familienähnlichen, heilenden und entwicklungsfördernden Umfeld fortgeführt werden könne, bräuchten sie dringen weitere Fachkräfte für Heimleitung und Wohngruppen.