Im Theater im Capitol erklingt das "Klagelied einer Wirthaussemmel" /  Spurensuche mit bekannten und unbekannten Zexten

iVillingen-Schwenningen. Karl Valentin war ein Meister, der aberwitzige Sprachgebilde auftürmte und mit einer unglaublichen Komik wieder einstürzen ließ.

Am Donnerstag, 20. Mai, 20 Uhr, sind im Theater im Capitol in Schwenningen Klassiker, aber auch weniger bekannte Stücke des Ur-Münchners zu erleben beim "Klagelied einer Wirtshaussemmel".

Folgendes Szenario: Zwei Außerirdische landen in einem Museumsraum. Vielleicht ist gerade Ausstellungswechsel, jedenfalls liegen und stehen eine Menge interessanter Sachen herum. Ein Bierkrug beispielsweise, der ganz richtig der Nahrungsaufnahme zugeordnet wird, während die Brezel als kultisches Symbol einer Schlange, die sich selbst in den Schwanz beißt, fehlinterpretiert wird.

Oder ist es gar ein Hydroinfokausalhypoxanthininontologdiskontinunzialspektralokularzerebralindolentmorphologifutilitätshypernom?

Und schon ist man mitten im Valentin’schen Sprachwitz und -wahnsinn, so dass es jetzt auch gar nicht mehr verwunderlich ist, wenn besagter Herr leibhaftig auftritt.

Der Schauspieler Lothar Bobbe kommt aus dem Umland von München und ist ein erklärter Karl-Valentin-Fan. Nun hat er für die Württembergische Landesbühne Esslingen einen Abend "aus den Tiefen des Alls" geschrieben, die eine originelle Annäherung an ein Originalgenie verspricht.

Gemeinsam mit der Schauspielerin Ute Seraina Schramm und unter der Regie von Edith Ehrhardt wird er sich auf eine vergnügliche Spurensuche mit bekannten und unbekannten Valentin-Texten begeben. "Und es beginnt die seltsamste Komik, die wir seit langem auf der Bühne gesehen haben: ein Höllentanz der Vernunft um beide Pole des Irrsinns", schrieb einst Kurt Tucholsky über Karl Valentins Kunst.

Weitere Informationen: Karten: Tourist-Info & Ticket-Service in Villingen (Franziskaner Kulturzentrum), Schwenningen (Bahnhof) und allen Vorverkaufsstellen von Kulturticket Schwarzwald-Baar-Heuberg. Telefon: 07721/82 25 25, E-Mail: tickets@villingen-schwenningen.de.