Dank des späten Termins – dieses Jahr steht die Leinwand vom 24. August bis 6. September im Schlossgarten – kann man dank früher einsetzender Dunkelheit auch die Filme früher starten. Foto: SB-Archiv

Christian Schlager stellt das Programm für das Open-Air-Kino zusammen.

Altensteig - Die junge Frau ist irritiert. Sie fragt: "Du willst mich in einen Kung-Fu-Film schleppen?" Ihr Gesprächspartner korrigiert sie: "In drei Kung-Fu-Filme." Unnötig zu erwähnen, dass der von Christian Slater verkörperte junge Mann am Anfang des Films "True Romance" in der nächsten Szene alleine an der Kinokasse steht, um Tickets für ein Sonny-Chiba-Special zu lösen.

So oder so ähnlich scheint es immer abzulaufen, wenn Paare entscheiden, ob sie gemeinsam ins Kino gehen und welchen Film sie anschauen wollen. Zumindest erklärt sich Kulturamtsleiter Christian Schlager so, warum im Altensteiger Open-Air-Kino romantische Komödien Publikumsrekorde aufstellen, während Actionfilme vor 40 Zuschauern über die Leinwand flimmern.

Schlager steht jedes Jahr vor dem gleichen Dilemma, wenn er sich an die Zusammenstellung des Programms macht: "Einerseits sollte sich die Sache rechnen, andererseits können wir auch nicht 14 Tage lang nur Beziehungskomödien zeigen." Und so finden sich auf dem Stimmzettel, mit dem Christian Schlager und der Schwarzwälder Bote die Favoriten der Leser in Erfahrung bringen wollen, neben "Kokowääh" aus der Till-Schweiger-Schmiede mit "True Grit" auch das neueste Werk den Coen-Brüder, oscar-veredelte Dramen wie "Black Swan" und "The King’s Speech" und Blockbuster wie "Inception" und das Finale der "Harry-Potter"-Saga.

Besonderes Augenmerk legt Schlager aber auch auf Kinderfilme. Deshalb finden sich in der Auswahl auch die Zeichentrick-Komödie "Rio" und "Mein Freund Knerten", ein Streifen aus Skandinavien in bester Astrid-Lindgren-Tradition. Außerdem hofft er, dass Genre-Perlen wie die britische Komödie "Immer Drama um Tamara" die Gunst des Publikums finden. Ein wenig baut er da auf den "Vincent-will-Meer"-Effekt. Die deutsche Tragikkomödie verbuchte im vergangenen Jahr als "Außenseiter" den Zuschauerrekord.

Open-Air-Kino sehr kinderfreundlich

Überhaupt sei das Altensteiger Open-Air-Kino sehr kinderfreundlich, erklärt der Kulturamtsleiter. Dank des späten Termins – dieses Jahr steht die Leinwand vom 24. August bis 6. September im Schlossgarten – kann man dank früher einsetzender Dunkelheit auch die Filme früher starten. "Und wenn die Vorführung bereits um 20.30 Uhr beginnt, kommt man auch mit Kindern doch noch zu einer vertretbaren Zeit nach Hause", konstatiert Schlager.