Im Garten des Landratsamts Freudenstadt wird ein neu gepflanzter Baum künftig an das Jubiläum „50 Jahre Landkreis Freudenstadt“ erinnern, das nach Baumpflanzaktion und ökumenischem Gottesdienst ausgiebig gefeiert wurde.
Ein Höhepunkt beim Jubiläumsfest „50 Jahre Landkreis Freudenstadt“ war am Sonntag nach dem ökumenischen Festgottesdienst die Pflanzung eines Baums im Garten des Landratsamts.
Den Festgottesdienst hielten der katholische Dekan Anton Bock, der evangelische Pfarrer Jochen Weller, der Pastor der evangelisch-methodistischen Kirche, Michael Mäule, und von der polnischen Delegation Pastor Dariusz Bucior gemeinsam. Die Delegation aus dem polnische Partnerkreis Tomaszowski gehörte zu den zahlreichen Ehrengästen. Kreissekretär Dariusz Czop überbrachte die Grüße von Landrat Henryk Karwan. Umrahmt wurde der Gottesdienst von der Stadtkapelle Dornstetten, die im Anschluss auch zum Frühschoppen spielte.
Von Forstleuten beraten
Ein neu gepflanzter Baum im Garten des Landratsamts wird künftig an das Jubiläum „50 Jahre Landkreis Freudenstadt“ erinnern. Landrat Klaus Michael Rückert pflanzte ihn gemeinsam mit Regierungspräsidentin Sylvia Felder und Kreissekretär Dariusz Czop.
Bewusst habe man sich auf Anraten der Fachleute vom Forst, so der Landrat, für eine Elsbeere als Jubiläumsbaum entschieden. „Eine Baumart wie unser Landkreis: selten, schön, ökologisch und wirtschaftlich wertvoll, hart, zäh und dauerhaft“ ist auf der Schrifttafel neben dem Jubiläumsbaum zu lesen.
Viel los an den Ständen
Am Nachmittag folgte eine Fülle an Programmpunkten. Teilweise war das große Zelt im Garten des Landratsamts bis auf den letzten Platz gefüllt, und auch an den Ständen der Gemeinden war viel los.
Den Programmreigen eröffnete der Harmonikaverein Salzstetten-Tumlingen, gefolgt von der Tanzgruppe Demenico aus Horb in historischer, liebevoll selbst hergestellter Kleidung und verschiedenen Kindertanzgruppen der Tanzschule Hermann. Mit dabei waren auch der Liederkranz Altheim, die Trachtengruppe Seewald und der Turnverein Dornstetten. Wie viele andere Vereine und Gruppen aus dem gesamten Landkreis trugen sie zu einem abwechslungsreichen Programm aus dem Kreis für den Kreis bei. Aus Loßburg kamen der Kinderchor Smiley Kids und der Frauenchor No Limits, aus Alpirsbach die Mini- und Midi-Garde der Narrenzunft.
Bei der von Polizei und Verkehrswacht unterstützten Aktion „Sicherer Schulweg mit dem kleinen Zebra“ wurden bei einem Theaterstück mit Schauspielerin im Zebrakostüm viele Kinder auf die Bühne geholt.
„Happy Birthday lieber Landkreis, zum Geburtstag viel Glück“ ertönte es aus zahlreichen Kinderkehlen von der Festzeltbühne. Dort hatten sich die Kindergärten der Stadt Dornstetten versammelt und ein großes Bild mit Glückwünschen sowie das Lied „Heidi Heida, wir Dornstetter Kinder sind da“ mitgebracht. „Vielen Dank an Dornstetten, an unsere Zukunft“, so Rückert, der sich sichtlich über das Geschenk freute. Das Bild werde, versprach der Landrat, im Landratsamt einen Ehrenplatz erhalten.