Der Wolfacher Gemeinderat befürwortet einstimmig die Einführung einer Gemeinschaftsschule mit Hausach. Foto: Symbolfoto: Kraufmann

Gemeinschaftsschule mit Hausach auf den Weg gebracht. Erfolge bei Inklusion und mit pädagogischem Konzept.

Wolfach - Einstimmig hat auch der Wolfacher Gemeinderat einer Gemeinschaftsschule gemeinsam mit Hausach ab 2015/2016 zugestimmt. Eine ganze Stunde stellte sich Schulleiterin Simone Giesler den Fragen der Räte.

"Alle notwendigen Vorgespräche haben stattgefunden, Hausach und Wolfach haben zusammen genügend Schüler", leitete Bürgermeister Gottfried Moser das Thema ein. Darin eingeschlossen waren auch die angrenzenden Gemeinden in der Raumschaf Triberg und Bad Rippoldsau-Schapbach, doch "diese wollen eigene Wege gehen", sagte der Wolfacher Schultes.

"Die Eltern schauen genau hin, was eine Schule für eine pädagogische Qualität bietet", erläuterte Giesler den Handlungsbedarf für die Schulentwicklung. "Wir sind bis heute eine von drei Ortenauer Werkrealschulen, die noch zwei- bis sogar dreizügig sind", schilderte sie die guten Startbedingungen, doch könne sich die Graf-Heinrich-Schule nicht auf ihren Lorbeeren ausruhen. Zu den Säulen der Konzeption zählt die Inklusion, ein Ganztagsbetrieb an drei Tagen, eine individuelle Förderung durch eine neue Lernkultur und eine ausgeprägte Berufs- und Studienorientierung.

Auswirkungen auf die bestehende Realschule gebe es nicht, teilte Giesler auf Nachfrage mit – die neue Schulform sei eine "alternatives Angebot" und keine "Konkurrenz".

Die geplante Gemeinschaftsschule setze die erfolgreiche Kooperation mit der Förderschule Wolfach fort, informierte Rektorin Petra Fränzen. Rund die Hälfte der Förderschüler werde bereits inklusiv beschult, bei der anderen Hälfte wünschten die Eltern den geschützten Rahmen der Förderschule.

In Wolfach werden die Klassen 9 und 10 unterrichtet, die Klassen 5 bis 8 in Hausach. Bürgermeister Gottfried Moser kündigte an, dass die Investitionen in die Wolfacher Herlinsbachschule weitergehen sollen – unter anderem in zeitgemäße Fachräume.