Gerade bei unkastrierten Katzen, so Schonhardt, steigt das Risiko erheblich für eine Infektion mit dem sogenannten Katzen-Aids kurz FIV, Katzenschnupfen oder der Katzenseuche. Zusätzlich steige in der Paarungszeit die Anzahl von Revierkämpfen bei Katern und damit verbunden die Anzahl der verletzten Tiere.
Außerdem sei auffällig, dass sich in dieser Zeit auch in Villingen-Schwenningen deutlich mehr Katzen verletzen, da sie weitere Wege auf der Suche nach einer paarungswilligen Katze zurücklegen, weiß die Tierschützerin.
Unglück programmiert
In diesem Zeitraum erhält der Tierschutzverein Villingen-Schwenningen bis zu vier Meldungen pro Tag von verunglückten Katzen. Theresia Lydia Schonhardt spricht sich deutlich für eine Kastrationspflicht bei Katzen aus. Diese könne aber nur jeweils auf kommunaler Ebene beschlossen werden, was in VS bisher noch nicht der Fall gewesen sei.
Wie hoch sind die Kosten bei einer Kastration, die auf den Halter zukommen? Laut der zweiten Vorsitzenden des Tierschutzvereins, Lydia Schonhardt, liegen diese bei einer Kätzin etwa bei 110 bis 150 Euro, bei einem Kater seien die Kosten etwas geringer, hier liege die Spanne zwischen 60 und 80 Euro. Sie betont: Jeder verantwortungsbewusste Katzenbesitzer sollte sein Tier kastrieren lassen, um sich und anderen Katzen eine Menge Leid zu ersparen.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.