Gegen 15 Uhr wurde der Seniorin ein Taxi an ihre Wohnanschrift geschickt, in das sie einstieg und zur Bank fuhr, um das Geld abzuheben. Eine Bankangestellte warnte die 86-Jährige und machte sie auf verschiedene Betrugsmaschen aufmerksam. Trotz aller Warnungen bestand die Seniorin auf ihr Geld und fuhr mit dem Taxi, welches vor der Bank wartete, wieder nach Hause.
Personenbeschreibung der Betrügerin
Gegen 16.30 Uhr erschien dann eine unbekannte Frau, die sich als Sekretärin des Notars ausgab. Nur wenige Minuten später rief die vermeintliche Frau ihres Enkels wieder an und bat um mehr Geld. Nachdem die Seniorin sagte, sie habe keines mehr, wurde die Anruferin patzig und legte auf.
Die Geschädigte beschreibt die Abholerin wie folgt: jung, etwa 1,55 Meter groß, blonde Haare, rundes Gesicht, schüchternes Auftreten.
Polizei bittet um Hinweise
Personen, die zur fraglichen Zeit Verdächtiges beobachtet haben oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Villingen, Telefon 07721/60 10, in Verbindung zu setzen.
Die Polizei weist auf die Betrugsmasche des falschen Familienangehörigen, bekannt unter dem Begriff "Enkeltrick", hin. Informationen hierzu und Tipps, wie man sich vor finanziellem Schaden schützen kann, finden sich im Internet auf der Seite der Polizeilichen Kriminalprävention unter www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/enkeltrick. Insbesondere wird gebeten, auch ältere Mitmenschen und Familienangehörige, die selbst nicht im Internet unterwegs sind, aktiv anzusprechen und über die Betrugsform aufzuklären.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.