Die neue EGT-App "Kuckuck" steht im App Store sowie Google Play Store zum Download bereit. Die App kann auf das Smart-Phone herunterladen werden, Kundendaten dann eingeben, Zähler anlegen und Zählernummer eingeben, Zähler abfotografieren, Erfassung prüfen und auf "o.k." klicken und schon ist der Zählerstand gemeldet, teilt das Unternehmen mit. Die Dateneingabe ist bis zum Meldeschluss am 5. Dezember möglich. Alternativ können die Zählerstände aber auch auf den bereits verschickten Ablesekarten eingetragen und portofrei auf dem Postweg an das Beleglesezentrum der EGT in Karlsruhe gesendet werden. Diese müssen spätestens am 8. Dezember eingegangen sein.
Ältere oder hilfsbedürftige Menschen, für die das Ablesen der Zählerstände schwierig ist, können auch einen Termin mit einem Ableser der EGT vereinbaren.
Liegen bis 8. Dezember keine Zählerstandsmeldungen für Strom und Gas vor, wird der Verbrauch für die Jahresrechnung auf Basis des Vorjahres geschätzt.
Weitere Informationen: EGT-Kundenservice, Telefon 07722 /91 81 00
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.