Er ging in seiner Rede auch auf die große fachübergreifende Terrorabwehrübung "BwTEX" ein, die im vergangenen Jahr weiträumig auf dem Heuberg stattgefunden hat, sowie auf die momentane politische Lage. Für das neue Jahr stehen "Einsatz, Übungen, Ausbildung und Nachwuchsgewinnung" ganz oben auf der Agenda der Garnison. "Deshalb werden Sie auch weiterhin in mancher Nacht Gefechtslärm hören", so Gumprich.
Bürgermeister Lehn informierte das Publikum unter anderem über finanzstarke Maßnahmen der Gemeinde, die angegangen werden müssen wie beispielsweise der Aus- oder gar Neubau des Schulzentrums. Grund hierfür seien weniger die steigenden Schülerzahlen als vielmehr neue Vorgaben des Landes zum Raumbedarf pro Schüler. Lehn widmete seine Rede in weiten Teilen den ehrenamtlichen Engagement im Allgemeinen und dem Verdienst ehrenamtlicher Gemeinde- und Ortschaftsräte im Besonderen.
So ehrte er die ausgeschiedenen Räte Walter Sambil, der 24 Jahre als Gemeinderat auf dem Buckel hat, Ortschaftsrat Reinhold Löffler (16 Jahre) aus Storzingen, die Gemeinderäte Günther Töpfer, 15 Jahre, Michael Buhl, 13 Jahre, Martin Biebl, Wolfgang Lemke und Adrian Schiefer für jeweils zehn Jahre. Sie erhielten, zum Teil in Abwesenheit, die silberne Verdienstmedaille der Gemeinde, beziehungsweise die Ehrenstele des Gemeindetages Baden-Württemberg samt Urkunden und einem Geschenk.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.