17 Übungen wurden durchgeführt und mit der Pünktlichkeit beim Probenbesuch war Witz zufrieden. Mit dem Dank an die Mannschaft, Ausschussmitglieder, Orts- und Stadtverwaltung und Stadtbrandmeister Werner Storz sowie einem Lob für die geleistete Arbeit beim 150-jährigen Jubiläumsfest der Feuerwehr Schramberg beendete er seinen Jahresbericht.
Der Kassenbericht wurde von Kassierer Markus Kaupp vorgetragen. Die Kassenprüfer Jochen Spinner und Tobias Schneider bestätigten ihm einwandfreie Kassenführung und somit konnte der stellvertretende Ortsvorsteher Adrian Schmid die Entlastung des Kassierers vornehmen, die einstimmig gewährt wurde. Auch sprach er den Dank der Ortsverwaltung an die Feuerwehr aus. Danach standen Wahlen für den Gesamtausschuss auf der Tagesordnung. Stefan Schneiderhan und Martin Schneiderhan wurden einstimmig gewählt. Vier Kameraden wurden zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Es sind dies Josua Knöpfle, Sven Murer, Simon Schmid und Thorsten Witz.
An Terminen für das Jahr 2020 stehen am 25. Februar Schlachtplattenessen, am 13. März die Jahreshauptversammlung der Gesamtwehr in Schramberg, am 30. April Maibaumstellen, am 2. und 3. August das Gartenfest und am 4. August die Abteilungsversammlung an.
Storz zeigte sich stolz auf alle Abteilungen für die Arbeit beim Jubiläum in Schramberg und gab noch Informationen über Brandmeldeanlagen, Ausbildung im Landkreis und Feuerwehrwehrtag in Dornhan. Zum Schluss gab Gerhard Witz noch bekannt, dass Lehrgänge zum Maschinist und Gruppenführer sowie Motorsägenlehrgänge gemeldet sind und der Mannschaftstransportwagen demnächst zur Auslieferung kommt.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.