Während sich die beiden Bauern mit dem Lied "Ich han emol en Acker gha" über den ärgerlichen Flächenverlust Luft verschaffte, begründete der Hofgast seine Kampfthese "Zubetonieren ist aktiver Bodenschutz vor dem Landwirt und Erosion gibt es auch keine mehr". Er entlarvte schonungslos weitere unrühmliche Kapitel aus Königs Hofleben. Er berichtete über die Strichliste am Traktor, die dokumentiert, wie viele Biker, Walker oder "andere Dubel" von der Straße gefegt wurden und, wie der findige Bauer die Abfälle vom Klauenschneiden den asiatischen Gästen als Potenzmittel eingetütet hatte.
Die Besucher des kabarettistischen Abends lachten Tränen und spendeten Zwischenapplaus, wenn die beiden Akteure Einblicke in den Schwarzwälder Pragmatismus und das landwirtschaftliche Berufsverständnis gaben. So nutzte Bauer König seinen Paketdienst gleich in beide Richtungen. Mal brachte der Fahrer Kasimir (Wolfgang Winterhalder) den Opa zum Arzt, mal verteilten sie auf dem Rückweg Weidezaunpfähle oder das Fahrzeug brachte nebenbei noch drei Siloballen zum Nachbarn. Als Dank erhielt Kasimir ein Stück Speck. "Speck mit Reiskörnern drin", verdeutlichte der, "Schwarzwälder Sushi, Speck der wieder lebt oder was".
Weitere Themen wie das Hofleben, ein Wolfstestgebiet beim Umweltministerium oder das "schwierige Vater – Sohn – Verhältnis" wurde von den beiden Landwirten genüsslich glossiert und formuliert. Der Riesenapplaus eines faszinierten Publikums forderte gleich mehrere Zugaben, die Wolfgang Winterhalder und Nikolaus König gerne gaben.
Für den Schwarzwaldverein als Veranstalter bestätigte sich die Entscheidung von einer kleinen, feinen Kabarettvorstellung im Pfarrzentrum ins Haus des Gastes mit gut doppelt so hohem Kartenvolumen zu wechseln. Gerne genutzt wurde auch das rustikale Bewirtungsangebot des Vereins in der Pause. Herbert Fehrenbach dankte abschließend allen, die "zum überaus gelungenen Abend" beigetragen hatten, vor allem dankte er Organisatorin Ilse Behrendt.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.