Die seit 1991 stattfindende Veranstaltung, die ursprünglich zur Einweihung des neuen Rathauses ins Leben gerufen wurde, hat sich über die Jahre kontinuierlich weiterentwickelt und besticht heute sowohl durch ihr vielfältiges kulinarisches Angebot wie auch die Aufteilung auf dem weitläufigen Gelände bis weit in den Kurpark hinein. Auf den Wiesen unter dem prächtigen Baumbestand des Kurparks verteilen sich die neuen Pagodenzelte, Ausschankwägen und eine Bühne, auf der die Lehrerband Althengstett rockte.
Umfangreiches Angebot
Positiv fiel die einheitliche Gestaltung der Zeltlandschaft mit schönen Pagodenzelten ins Auge, die das Lindenplatzfest erkennbar optisch aufwerten und von den gängigen Festen der Region positiv abheben. Das umfangreiche und abwechslungsreiche kulinarische Angebot reichte von der klassischen roten Wurst und Steaks über Maultaschen, Flammkuchen und Eis bis hin zu Burgern und vegetarischen Gerichten und wurde von den unterschiedlichsten Vereinen der Gemeinde angeboten. Im Rahmenprogramm präsentieren sich Vereine wie der Bogensportclub Schömberg mit ihrem Angebot zum Mitmachen.
Der Sonntag begann mit einem ökumenischen Gottesdienst. Um die Mittagszeit präsentierten die Tanzkids des Wintersportvereins ihr Können, bevor der Schömberger Musikverein die Gäste musikalisch durch den Nachmittag begleitete.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.