Oder, wie sich Gerold Kraft als Sprecher der Unabhängigen Wählervereinigung, treffend äußerte: "Die Flammen sollen am Lodern gehalten werden." Noch allzu gut im Gedächtnis haften die imposanten Porträts der Open-Air-Ausstellung "Schömberger" im Kurpark, die überaus gut besuchten Workshops mit dem renommierten Hamburger Fotografen Christian Popkes, anregende Fotowettbewerbe sowie reizvolle Bilder-serien in den Schaufenstern der Schömberger Geschäfte. Viele Besucher wurden davon angezogen, alle Teilnehmer versprachen wiederzukommen, so manches Talent konnte entdeckt oder begeistert werden. Schömberg erschien in internationalen Fotozeitschriften und in der überregionalen Presse. Unerwartet viele Sponsoren beteiligten sich und neue haben sich bereits angekündigt.
"Wir alle haben den Fotoherbst sehr positiv erlebt", vertrat Joachim Zillinger die Meinung der CDU-Fraktion, "wir sollten diese Aktion nicht nur alle zwei Jahre machen." Ganz sicher war sich auch Helmut Sperth, der für die SPD-Gemeinderäte sprach, dass das Konzept von Popkes, das dem Gemeinderat vorlag, zwar überarbeitet werden müsse, Teile davon aber schon in diesem Jahr anlaufen sollten: "Sie passen in unser Glückskonzept und können in die Glückswoche integriert werden."
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.