Optisch ansehnlich, aber nicht funktionstüchtig – die Hofstetter Mühle. Foto: Wölfle

Die Veranstaltung avancierte am Pfingstmontag zu einem beliebten Ausflugsziel. Die Veranstaltung stieß auf eine insgesamt erfreuliche Resonanz. Neben allerhand Infos bekamen die Besucher auch kulinarisch viel geboten.

Am Pfingstmontag nahm, unter der Leitung der Trachten- und Volkstanzgruppe, die Gemeinde Hofstetten zum ersten Mal am Deutschen Mühlentag teil, der 1994 ins Leben gerufen wurde. Bundesweit öffneten an diesem Tag um die 650 historische Mühlen ihre Pforten, um gemeinsam mit dem Denkmalschutz die alte Kulturtechnik der Müllerei wieder ins öffentliche Bewusstsein zurückzubringen. Aber auch, um transparente Einblicke in dieses alte Handwerk zu geben. Die Mühlenerhaltung gilt vielerorts als eine bedeutsame gesellschaftliche Aufgabe.