Oberer Friedhofsweg wird noch stabilisiert
Bischoff dankte neben den Baufirmen auch seiner Mitarbeiterin im Bauamt, Annabelle Töpler, die in den vergangenen Monaten die Ortstermine an der Baustelle wahrgenommen hatte und häufiger als "Blitzableiter" habe herhalten müssen.
Auch Ortsvorsteherin Doris Sannert freute sich darüber, dass die beiden Straßen saniert sind und in der Langwiesenstraße ein durchgehender Gehweg angelegt wurde. Dadurch entfällt auch der Engpass beim bisherigen Sicherheitsstreifen. Die Themen bröckelnder Asphalt sowie drückendes Oberflächenwasser gehörten ebenfalls der Vergangenheit an, so Sannert.
"Seit dem Jahr 2000 wurden nunmehr fast alle Straßen in Edelweiler saniert. Es fehlt nur noch der Teichweg", sagte die Ortsvorsteherin. Eine Verbesserung erfahre der Ort auch durch die Demontage der Dachständer für die Stromversorgung, die künftig über Erdkabel erfolgt.
Einig waren sich letztlich alle, dass am Ende das Ergebnis zähle. Und mit diesem sei man sehr zufrieden, betonten auch die Vertreter der am Bau beteiligten Firmen, Benjamin Rath von der Baufirma Rath sowie Tobias Rau und Stefan Reichle vom Büro Kirn.
Verbaut wurden rund 2000 Quadratmeter Asphaltfläche und 270 Meter Wasserleitung sowie 300 Meter Kanal mit insgesamt 25 Hausanschlüssen. Rath ergänzte, dass im oberen Friedhofsweg noch der Belag entfernt werden müsse, um den Untergrund mit Zement zu stabilisieren. Im Vorfeld hatte man sich darauf geeinigt, diese Arbeit erst im Anschluss an die Sanierung der beiden Straßen auszuführen. Diese Arbeiten stehen in den kommenden Wochen noch an.
Mit vereinten Kräften räumten Bürgermeister Bischoff und Ortsvorsteherin Sannert das Sperrschild an der Baustelle beiseite und gaben den Verkehr wieder frei.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.