Ein Brennstoffzellenzug soll, wie er bereits im niedersächsischen Bremervörde eingesetzt wird, bald auch im Ortenaukreis zum Einsatz kommen. Foto: Alstom/Michael Wittwer Foto: Schwarzwälder Bote

Schienenverkehr: SWEG-Aufsichtsrat testet emissionsfreie Mobilität / Ab Dezember 2022 im Kreis geplant

Der SWEG-Aufsichtsrat hat sich auf eine Probefahrt im ersten Brennstoffzellenzug der Welt begeben. Im Januar 2019 soll auch in der Ortenau ein solches batteriebetriebenes Schienenfahrzeug getestet werden.

Ortenau (red/ng). Welche innovativen Schienenfahrzeuge gibt es derzeit auf dem Markt? Dieser Frage ging der SWEG-Aufsichtsratsvorsitzende Uwe Lahl zusammen mit weiteren SWEG-Aufsichtsratsmitgliedern und dem SWEG-Vorstand am Freitag, 26. Oktober, nach. Die Delegation unternahm eine Dienstreise ins niedersächsische Bremervörde, wo die Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser Gmbh (evb) seit Mitte September den ersten Brennstoffzellenzug der Welt im Fahrgastbetrieb einsetzt. Das Fahrzeug, der von der Firma Alstom gebaute "Coradia i-Lint", ermögliche emissionsfreie Mobilität, denn es stoße nur Wasserdampf aus. "Es verfügt neben zwei Brennstoffzellen, die Wasserstoff und Sauerstoff zu Strom umwandeln, zusätzlich über zwei große Batterien, die die beim Bremsen entstehende Energie speichern. Die Batterien versorgen den Zug beim Beschleunigen mit Strom, bevor auf die Brennstoffzelle umgeschaltet wird", heißt es in einer Mitteilung der SWEG.

Die Eisenbahn- und Verkehrsbetriebe setzt das Fahrzeug im Weser-Elbe-Netz ein – die SWEG-Delegation fuhr auf der Strecke von Bremervörde nach Zeven mit. "Der "i-Lint" fährt sehr ruhig, sodass unsere Fahrt reibungslos und sehr angenehm verlief", resümiert Uwe Lahl. Das Fahrzeug sehe von außen wie ein Standardtriebwagen aus; die Akzeptanz bei Fahrpersonal und Fahrgästen sei hoch.

Aufgrund der positiven Erfahrungen vor Ort mit dem "Coradia i-Lint" hat der Vorstand der SWEG beschlossen, das Brennstoffzellenfahrzeug in der Ortenau zu testen – voraussichtlich am 30. Januar 2019. "Der Test ist wichtig, weil im Schwarzwald andere Höhenunterschiede zu bewältigen sind als im norddeutschen Flachland", sagt der SWEG-Vorstandsvorsitzende Johannes Müller.

Das Land Baden-Württemberg plant voraussichtlich von Dezember 2022 an, den ersten Zug mit Brennstoffzellen- oder Batterieantrieb im Netz acht der Ortenau-S-Bahn einzusetzen. Die Fahrleistungen wird die Trapico Schieneninnovations GmbH übernehmen, ein Unternehmen unter dem Dach des SWEG-Konzerns, das jedoch vollständig vom Land kontrolliert wird.

Alstom hat zusammen mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt den "i-Lint" entwickelt, einen Triebzug mit Wasserstoffantrieb. Der Wasserstoff wird von Brennstoffzellen in elektrische Energie gewandelt und treibt Elektromotoren an. Die Wasserstoffspeicher sind zwei 90 Kilogramm fassende Tanks, die auf dem Dach untergebracht sind. Die Brennstoffzellen mit zwei mal 200 Kilowatt Leistung stammen aus kanadischer Produktion. Die Reichweite soll voll aufgetankt bei 600 bis 800 Kilometern liegen, die Höchstgeschwindigkeit liege bei 140 Kilometer pro Stunde.