Die 20 Ehrenamtlichen lassen sich gerne von den Jugendlichen bewirten. Foto: Bühler Foto: Schwarzwälder-Bote

Jugendliche der Gutenbergschule danken den vielen ehrenamtlichen Helfern

Von Alexander Bühler Lahr. Seit Beginn des Schuljahres 2008/2009 bietet die Gutenbergschule nach dem offiziellen Unterricht seinen Schülern von Montag bis Donnerstag zwischen 12 und 15.45 Uhr die Sozialpädagogische Schülerhilfe (Nachmittagsbetreuung) an.

Neben sozialpädagogischen Fachkräften, die vom 1988 gegründeten Förderverein "Freunde der Gutenbergschule" bezahlt werden, kommen Woche für Woche aktuell rund 20 Ehrenamtliche oder auch Jugendhelfer, die den Jugendlichen ein abwechslungsreiches Programm anbieten.

Da gibt es zum Beispiel Berti Schulz, der mittwochs eine Tischtennis-AG für die Jugendlichen anbietet. Margot Kunz und Lydia Panzischin fungieren hingegen als Lesepatinnen. Seit Januar gibt es einen Trainer, der montags und donnerstags mit den Interessierten Fußball spielt.

Mit einem selbst gekochten Menü wollten die Schüler der Klasse 9 a mit ihrer Klassenlehrerin Ria Schedlbauer dieses Engagement würdigen.

Eingeladen waren außerdem auch Ernst Heidinger, der die Homepage der Gutenbergschule pflegt oder auch Hana Haakshorst, in ihrer Funktion als Vorsitzende des Förderkreis.

Das Menü startete mit einem kleinen Gruß aus der Küche, ehe als Vorspeise eine Tomatensuppe serviert wurde. Für den Hauptgang bereiteten die Neuntklässler Schweinefilet und selbst gemachte Spätzle zu, dazu gab es eine bunte Gemüsevariation. Mit einer Kreation aus Holunderblüten und Erdbeeren fand das Menü einen süßen Abschluss.

Die Einladung zum Essen bot den Ehrenamtlichen die Gelegenheit, sich einmal untereinander kennenzulernen und auszutauschen. Ein "Dankeschön" sagten darüber hinaus Rektorin Felicitas Siefert sowie Konrektor Thomas Walter die damit das Engagement der Ehrenamtlichen, die an der Gutenbergschule tätig sind, würdigten.