Der Vorstand hoffe mit dem Vorschlag, dass jede Mannschaft die Organisation eines Events übernehme, auf eine Belebung des Vereinslebens.
Jaroslaw Boronczyk wird zum neuen Jugendwart gewählt
Bastian Bippus äußerte sich zufrieden über Julian Kieningers erfolgreiche Trainertätigkeit und das Engagement der Mannschaftsführer. Die beiden aktiven Herrenmannschaften gingen geschwächt in die neue Saison. Aus sportlicher Sicht seien die Meisterschaft und der damit verbundene Aufstieg der "Herren 60" der Höhepunkt gewesen.
Jugendwartin Claudia Link-Gaal bedankte sich bei ihren Vorstandskollegen für die Unterstützung sowie bei Kieninger dafür, dass er das Jugend-Sommercamp weitergeführt habe. Die Zusammenarbeit mit Sulz funktioniere zudem sehr gut.
Vergnügungswartin Sabine Eisele blickte in ihrem Bericht auf die einzelnen Veranstaltungen, darunter auch auf den Tag der offenen Tür, zurück. Liegenschaftswart Wieland Vogt hob die hohe Beteiligung der aktiven Mitglieder an den drei Arbeitsdiensten im Frühjahr hervor.
Zudem sei er jedes Jahr begeistert, wie es die wenigen aktiven Damen immer wieder schafften, "das Clubheim rechtzeitig auf Hochglanz zu bringen". Der Asphaltboden vor der Schlagwand sei nun saniert.
Kassenwartin Angelika Hörl stellte zufrieden fest, dass 2017 ein Überschuss erwirtschaftet worden sei und der Verein ein solides finanzielles Polster habe. Die Kassenprüferinnen Andrea Bippus und Elli Bister bestätigten Hörl eine vorbildliche Kassenführung.
Bei den Wahlen wurden Jaroslaw Boronczyk als Jugendwart neu gewählt sowie Vorsitzender Waldemar Weiss, Sportwart Bastian Bippus, Kassenwartin Angelika Hörl, Liegenschaftswart Wieland Vogt, Schriftführer Gerd Bister und Pressewart Peter Wolf in ihren Ämtern bestätigt.
Der neue Jugendwart appellierte an die Mitglieder, ihn mit Ideen und Vorschlägen, wie jugendliche Mitglieder für den TCO gewonnen werden könnten, zu unterstützen.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.