Matthias Reichmann, Zunftmeister der Bräunlinger Narrenzunft Eintracht, vor dem Narrenbrunnen. An diesem sind noch immer Kalkablagerungen zu sehen. Foto: Dagobert Maier

Der Narrenbrunnen hat noch immer weiße Flecken. Die Ablagerungen werden teilweise von Hand entfernt.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Längere Zeit war der Bräunlinger Narrenbrunnen mit einer blauen Umhüllung verdeckt, weil daran notwendige Reinigungsarbeiten durchgeführt werden mussten. Das beliebte Kunstwerk, das an der Ecke Blaumeer- und Zähringer Straße beim Narrenmuseum steht, ist ein Besuchermagnet, das die Kernstadt und vor allem den Bereich Kelnhofplatz kulturell aufwertet.

Angebot wählen
und weiterlesen

Unsere Abo-Empfehlung:

Probeabo Basis
0,00 €
Alle Artikel lesen.
  • 4 Wochen kostenlos
  • Danach nur 6,99 € mtl.*
  • Jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 12 Monaten: 9,99 €
Jetzt kostenlos testen
Jahresabo Basis
69,00 €
Alle Artikel lesen.
  • Ein Jahr zum Vorteilspreis
  • Danach jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 12 Monaten: 9,99€
Jetzt bestellen